Evonik entwickelt gebrauchsfertige Photopolymere für die offene Materialarchitektur der DLP-3D-Drucker von Asiga. Ziel ist die industrielle Fertigung in großem Maßstab.
Der Asia Research Hub in Singapur ist Evoniks Innovationszentrum für neue gebrauchsfertige Photopolymere, die sich für die Open-Source-DLP-3D-Drucker von Asiga eignen.
(Bild: Evonik)
Der Spezialchemiekonzern Evonik und der australische 3D-Druckerhersteller Asiga verstärken ihre Zusammenarbeit im photopolymerbasierten 3D-Druck. Wie Evonik mitteilt, zielen beide Unternehmen darauf ab, den 3D-Druck in der industriellen Fertigung im großen Maßstab voranzutreiben. Evonik bringt dabei seine Expertise in der Entwicklung und Herstellung von gebrauchsfertigen Photopolymermaterialien und Asiga seine Innovationskraft bei DLP-3D-Druckern mit offener Materialarchitektur ein. Durch die Kombination des neuen Sortiments an „Infinam-Photopolymeren“ von Evonik mit der industriellen 3D-Druckhardware von Asiga sollen robuste additive Fertigungslösungen mit neuen Möglichkeiten entstehen, heißt es.
Die neuen Photopolymere
Die neuen Photopolymere der Marke Infinam sind gebrauchsfertige Hochleistungsformulierungen, die nahtlos auf den DLP-3D-Druckern von Asiga verarbeitet werden können. Laut Evonik führt Infinam TI 3100 L zu hochzähen und schlagfesten 3D-Teilen, die starken Stößen oder permanenten mechanischen Einwirkungen standhalten. Infinam ST 6100 L wiederum ist ein hochfestes Polymerharz und kombiniert Zugfestigkeiten von 89 Megapascal, Biegefestigkeiten von 145 Megapascal und eine Wärmeformbeständigkeit von 120 Grad Celsius. Infinam RG 3101 L soll hingegen eine hervorragende Schlagzähigkeit mit hoher Temperaturbeständigkeit kombinieren und gleichzeitig eine lang anhaltende thermomechanische Leistung zeigen.
Die DLP-3D-Drucker
Asiga brachte 2011 seinen ersten LED-basierten DLP-3D-Drucker mit offener Materialarchitektur auf den Markt. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf eine Reihe von Prozessüberwachungstechnologien, die die Teilegenauigkeit und Produktionsstabilität steuern. Die Produktlinie von Asiga deckt ein breites Spektrum von leistungsstarken Desktop-3D-Druckern einschließlich ihrer MAX-Serie bis hin zu großformatigen 3D-Druckern wie dem Pro 4K ab.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.