Europäische Charta der Robotik definiert 10 Handlungsfelder
Fokusbereich 5 – Inklusion und Partizipation: Der verstärkte Einsatz von Robotik muss zu Inklusion führen, nicht zur Exklusion. Assistenzroboter (Cobots) können älteren Arbeitnehmern helfen, länger in ihrem Job zu bleiben, indem sie sie von anstrengenden Aufgaben entlasten. Weitere Beispiele sind Exoskelette, die es gelähmten Menschen ermöglichen, aus ihrem Rollstuhl aufzustehen und wieder zu gehen, und der Einsatz kollaborativer Roboter, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen produktiv und Seite an Seite mit nichtbehinderten Arbeitern arbeiten können.
(Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH)
5/10 Zurück zum Artikel