Laut dem Softwareanbieter Oneserve sind defekte Maschinen für den Ausfall von drei Prozent aller Arbeitstage in Großbritannien verantwortlich, was pro Unternehmen im Schnitt jährlich zu einem Verlust in Höhe von 31.000 GBP führt. Doch sind sich Unternehmen dieser Kosten für Stillstandszeiten überhaupt bewusst?
Das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) ist ein System zur allgemeinen Verwundbarkeitsbewertung. Es bietet Unternehmen ein Bewertungssystem zur Beurteilung der Hauptmerkmale von Sicherheitslücken und zur Berechnung eines numerischen Werts, der den jeweiligen Schweregrad angibt.
In seiner 1955 erschienenen Kurzgeschichte Autofab entwarf der Autor Philip K. Dick eine Welt, die von selbst-replizierenden Robotern dominiert wird, welche ohne Unterlass arbeiten und die Ressourcen des Planeten erst monopolisieren und schließlich erschöpfen. Dystopie oder vielleicht bereits Realität?
Die Verbindung von Produkten und Dienstleistungen, man spricht auch von Servitization, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nun sollen die sogenannten „As-a-Service-Modelle“ auch den Sensorik-Markt bereichern, doch macht das Geschäftsmodell hier Sinn?
Laut Harvard Business Review ist Data Scientist der coolste Job des 21. Jahrhunderts! Aber warum ist dieser Beruf, der Programmierkenntnisse, kundenorientierte Denkweise und überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeiten vereint, so gefragt und was macht ihn eigentlich aus?
Obwohl Erdhörnchen zu den intelligentesten Tieren der Welt gehören, halten sie rund neun Monate im Jahr Winterschlaf. Dies könnte ein Beweis dafür sein, dass Ruhe und Erholung die nötige Energie für effizientes Arbeiten liefern. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie drahtlose Energy-Harvesting-Sensoren Energieverbrauch und Abläufe in der Fertigung verbessern könnten.
George Westinghouse und Thomas Edison stritten sich im sogenannten Stromkrieg Ende des 19. Jahrhunderts darum, welches die geeignete Technik für die großflächige Stromversorgung der USA sei. Heute wird die elektrische Energieversorgung weltweit am häufigsten mit sinusförmigem Wechselstrom vorgenommen. Darren Halford, Verkaufsleiter von EU Automation, erörtert hier warum auch Gleichstrom von Bedeutung ist und welche Folgen der damalige Stromkrieg für moderne Datenzentren hat.