Intralogistik ESD-konformer Mobilroboter transportiert bis zu 200 kg

Redakteur: Jürgen Schreier

Mobile Industrial Robots bringt einen weiteren autonomen mobilen Roboter auf den Markt. Der MiR200 transportiert Lasten von bis zu 200 kg und hat eine Zugkraft von 500 kg. Dank ESD-Konformität kann er auch in der Elektronikmontage eingesetzt werden.

Anbieter zum Thema

Der Mobilroboter MiR200 verfügt über eine erhöhte Nutzlast von 200 kg sowie eine Zugkraft von 500 kg.
Der Mobilroboter MiR200 verfügt über eine erhöhte Nutzlast von 200 kg sowie eine Zugkraft von 500 kg.
(Bild: MiR)

Mobile Industrial Robots (MiR), Hersteller autonomer mobiler Roboter mit Sitz im dänischen Odense, stellt auf der Fachmesse Automate 2017 in Chicago seinen neuesten mobilen Roboter, den MiR200, der Fachwelt vor. Im Vergleich zum MiR100 kann der "Neue" 200 kg Nutzlast befördern und dank des Transport- und Ziehsystems MiRHook statt 300 bis zu 500 kg ziehen. Außerdem ermöglicht der ESD-konforme Anschluss den Einsatz des MiR200 in der Montage von elektronischen Teilen, wo die Komponenten beim Transport vor elektrostatischer Entladung geschützt werden müssen.

Intuitive Weboberfläche vereinfacht das Programmieren

„Unsere Roboter verändern die Art und Weise, wie Unternehmen aller Größen heute agieren. Mit der neuen Benutzeroberfläche des MiR200 wird es für sie noch einfacher, den Roboter selbst zu programmieren und ihn an die Anforderungen ihres geschäftlichen Alltags anzupassen. Damit erhalten sie die nötige Flexibilität für ständig variierende Prozesse und Anwendungen. Genau das ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Amortisationszeit von weniger als einem Jahr trägt ebenfalls dazu bei“, erläutert Thomas Visti, CEO von Mobile Industrial Robots.

Mit einem Update der intuitiven webbasierten Benutzeroberfläche sei die Programmierung gerade für Anwender ohne Erfahrung noch einfacher geworden, verspricht der dänisch Robotorbauer. Die Implementierung des MiR200 werde damit noch effizienter. Die Erweiterungen beinhalten anwenderspezifische Dashboards, verbessertes Mapping, einfachere Einstellung der zu übernehmenden Aufgaben, mehrstufige Berechtigungen, responsives Web-Design sowie eine umfassende Browserkompatibilität. Integrierte Hilfe- und Produktdokumentation bieten dem Nutzer zusätzliche Unterstützung.

Roboter kann mit Regalaufsätzen oder Armen "aufgerüstet" werden

Mobile Industrial Robots vertreibt seine Produkte in der DACH-Region mit 12 Partnern. Neben dem MiR100 ist der neueste MiR200 ab sofort auch über das Vertriebsnetz im deutschsprachigen Markt verfügbar. "Das Potenzial im deutschsprachigen Markt wächst weiter und wir sehen steigenden Bedarf von Seiten unserer Kunden und Interessenten, die einen Warentransport mit noch mehr Traglast realisieren müssen. Sie bekommen mit dem MiR200 erweiterte Möglichkeiten, ihren innerbetrieblichen Transport noch effizienter und kostengünstiger zu automatisieren“, so Henrik Vesterlund Sørensen, Area Sales Manager DACH bei Mobile Industrial Robots.

Der kleinere Bruder des MiR200, der MiR100, wurde ist bereits in über 30 Ländern der Erde im Einsatz.. Unternehmen wie Airbus, Boeing, Flex, Honeywell, Michelin, Procter & Gamble, Toyota und Walmart optimieren damit ihre Intralogistik. Die MiR-Roboter können bei Bedarf um mit diversen Modulen wie Regalaufsätzen ergänzt werden oder mit kollaborierenden Roboterarmen Pick-and-Place-Aufgaben übernehmen können. Der Einsatz an Förderbändern und in Aufzügen ist ebenso problemlos möglich.

Hindernisse sind für den MiR200 kein Hindernis

Die mobilen Helfer von Mobiler Industrial Robots verfügen über eine leistungsfähige Sensorik. Sechs Sensorsysteme schicken die Daten an die Echtzeit-Navigation und Sicherheitsalgorithmen des Roboters. Selbst in in Situationen, in denen Menschen, Kabel, Paletten oder Boxen unvorhersehbare Hindernisse darstellen, kann der Roboter problemlos navigieren. Zusätzliche Sensoren sorgen dafür, dass auch Hürden über dem Roboter erkannt werden - zum Beispiel Tische, Löcher und Stufen oder Glastüren.

(ID:44615817)