EOS bietet bereits ein Lohnfertigungs- und End-to-End-Produktionsnetzwerk an. Das jetzt gestartete Contract Manufacturing Netzwerk baut auf den bestehenden Netzwerken auf und soll Endkunden Unterstützung vom Prototypenbau bis hin zu kleinen Serien von 1.000 Bauteilen bieten.
Das neue Partnernetzwerk verbindet Endkunden mit etablierten Produktionspartnern für die laserbasierte additive Fertigung auf EOS-Systemen.
(Bild: EOS)
Das Contract Manufacturing Netzwerk verbindet Endkunden mit etablierten Produktionspartnern für die additive Fertigung, damit diese schnell und zuverlässig qualitativ hochwertige Teile auf EOS-Maschienen herstellen können. Wie EOS mitteilt, startet das Netzwerk zunächst in EMEA mit den sieben Partnern FKM, Erpro, Volum-E, Pankl, Materialise, Oerlikon und Hasenauer & Hesser. In den kommenden Monaten soll es mit weiteren Partnern weltweit ausgebaut werden.
Nach Angaben von EOS werden potenzielle Partner einer gezielten Prüfung unterzogen. Zum Beispiel sollten sie Kunden in ganz EMEA bedienen können und mindestens fünf EOS-Systeme der neuesten Maschinengeneration installiert haben, die regelmäßig gewartet und überprüft werden. Darüber hinaus müssen Partner des Contract Manufacturing Netzwerkes entweder EOS-Pulver oder EOS-Ecosystem-Pulver auf ihren Systemen verarbeiten, um das klar definierte Qualitätsversprechen des Netzwerks einhalten zu können. Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 ist Pflicht. Außerdem muss der Partner definierte Schlüsselkennzahlen in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Ausschussrate und Liefertreue erfüllen, heißt es.
Die Partner des Contract Manufacturing Netzwerks werden in den MakerVerse-Partnerhub aufgenommen, ein eigens EOS-spezifischer Bereich auf MakerVerse. Damit haben die Netzwerkpartner laut EOS die Möglichkeit, ihre Reichweite zu potenziellen Endkunden zu erweitern und gleichzeitig den Bestellprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit des EOS-Netzwerkes mit MakerVerse als Fulfillment-Partner ermöglicht es den Endkunden, direkt auf alle Produktionskapazitäten des EOS Contract Manufacturing Netzwerkes zuzugreifen, während Fragen zum Auftrag, Zahlungen, Bestellungen und Rechnungsstellung von MakerVerse übernommen werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.