Metall-3D-Druck EOS führt vier neue Metallpulver ein
Anbieter zum Thema
Mit zwei rostfreien Stählen, einem Werkzeugstahl und einer Nickellegierung erweitert EOS das Metallpulver-Portfolio für die additive Fertigung auf seiner Laserstrahlschmelzanlage EOS M 290.

Die vier neuen Metallwerkstoffe wurden speziell für die Anforderungen der additiven Fertigung auf der EOS M 290 entwickelt und optimiert. Wie EOS mitteilt, haben sie eine TRL 3 Core-Klassifizierung. Damit erhalten Kunden einen frühen Zugang zu neuester Technologie, die sich noch in der Entwicklung befindet. Die vier Metallpulver im Detail:
Der rostfreie Stahl EOS StainlessSteel 254
EOS StainlessSteel 254 ist ein austenitischer Edelstahl, der mit einem 40/60-µm Prozess angeboten wird. Die hohe Chrom-, Molybdän- und Stickstofflegierung sorgt laut EOS für eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Der Werkstoff weise zudem ausgezeichnete Spannungsrisskorrosion und Beständigkeit gegen gleichmäßige Lochfraß- und Spaltkorrosion auf. Er besitzt eine höhere Festigkeit als herkömmlicher austenitischer Stahl. Daher eignet sich der Werkstoff besonders für die Anwendung in Anlagen zur Handhabung von chloriertem Meerwasser, Anlagen zur Zellstoff- und Papierherstellung sowie Anlagen zur Handhabung von Chemikalien.
Der rostfreie Stahl EOS StainlessSteel SuperDuplex
EOS StainlessSteel SuperDuplex ist ein austenitisch-ferritischen Duplex-Edelstahl mit Superduplex-Eigenschaften. Ihn gibt es mit einem 40/80-µm Prozess. Seine hohe Chrom-, Molybdän- und Stickstofflegierung sorge ebenfalls für eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Gleichzeitig sei er beständig gegen Gleichmäßigkeits-, Loch- und Spaltkorrosion und ermögliche eine hohe Festigkeit. Der Werkstoff eignet sich besonders für Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie, in Anlagen zur Zellstoff- und Papierherstellung sowie für Bergbau- und Offshore-Ausrüstung.
Der Werkzeugstahl EOS ToolSteel CM55
EOS ToolSteel CM55 ist ein kobaltfreier, ultrahochfester und hochharter Stahl für den Werkzeug- und Maschinenbau. Es gibt ihn mit einem 40/80-µm Prozess. Nach Angaben von EOS bilden seine Legierungselemente und der moderate Kohlenstoffgehalt ein starkes und stabiles Gefüge für anspruchsvolle Anwendungen und für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen. Typische Anwendungen sind daher Kalt- und Warmarbeitswerkzeuge, Antriebsstrangkomponenten und Teile für den Maschinenbau.
Die Nickellegierung EOS NickelAlloy HAYNES 282
Bei EOS NickelAlloy HAYNES 282 handelt es sich um eine ausscheidungsgehärtete Nickelbasis-Superlegierung, die eine einzigartige Kombination aus Hochtemperaturfestigkeit, thermischer Stabilität, guter Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, einfacher Verarbeitbarkeit und ausgezeichneter Schweißbarkeit bieten soll. Sie wurde für Hochtemperatur-Strukturanwendungen entwickelt und wird unter Lizenz von Haynes International Inc. hergestellt. Typische Anwendungen reichen von Bauteilen für Luft- und Raumfahrt und Raketentriebwerke über Turbomaschinen und Gasturbinenteile bis hin zu Bauteilen für die Energieindustrie.
(ID:48493592)