Umfrage Entwicklerboards statt Industriecomputer in der Fertigung?
Anbieter zum Thema
Entwicklerboards sind ein zunehmend beliebtes Tool in der Industrie. Eine Umfrage zeigt jetzt, wie und wo die meisten Unternehmen Entwicklerboards einsetzen und wie sich dieses Nutzerverhalten in Zukunft entwickeln könnte.

Laut 71 % der befragten 1500 Unternehmen aus einer Umfrage von Reichelt Elektronik könnten Entwicklerboards zukünftig die traditionellen Industriecomputer ablösen. Bereits ein Großteil nutzt Entwicklerboards im industriellen Umfeld vor allem aus dem Grund, aus vielzähligen Anwendungen und Produkten auswählen zu können. Zusätzlich greifen fast drei Viertel der Befragten hauptsächlich auf das robustere Design, die erweiterten Anschlüssen und die zügigere Übertragung von Daten zurück. Dabei arbeitet man häufig mit Shields und Hats, in denen knapp 40 % weitaus mehr Potenzial durch mehr mögliche Anwendungen und Möglichkeiten zur Individualisierung sehen.
Ein Viertel der Unternehmen jedoch ist Entwicklerboards gegenüber eher negativ eingestellt, da diese laut der Umfrageergebnisse nur für einen kurzen Zeitraum einsatzbereit wären. Zudem stört 23 % der Fakt, dass Hats und Shields zusätzlich Kosten verursachen würden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/52/76/527632d278e699556694ae7241e5e9b4/0106247900.jpeg)
IoT
Gartner prognostiziert starkes Wachstum für zwei Technologien
Entwicklerboards für jeden Bereich
Die leicht programmierbaren Entwicklerboards waren ursprünglich für die private Nutzung konstruiert, doch mittlerweile nutzen diese viele der befragten Unternehmen in der Fertigung. Nicht nur industrielle Anwendungen bedienen Unternehmen durch Entwicklerboards, 36 % der Firmen entwickeln damit auch Prototypen. Dazu helfen Entwicklerboards 32 % der Befragten bei Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz oder Robotik. Obwohl die meisten Befragten Google-Boards benutzen, betrachten mehr als ein Viertel Nvidia als den führenden Anbieter auf dem zukünftigen Markt.
Groß und Klein: Jeder greift auf Entwicklerboards zurück
Durch die Umfrage stellte sich zugleich heraus: Besonders sehr kleine Unternehmen mit bis zu neun Mitarbeitern sowie sehr große mit über 1000 Angestellten nutzen Entwicklerboards am häufigsten. Während kleinere Unternehmen damit aber mehr im Bereich Robotik arbeiten, setzen große Firmen sie insbesondere für industrielle Anwendungen ein und entwickeln mit deren Hilfe Prototypen.
Mehr zur Methodik:
Die Zahlen wurden vom internationalen Umfrageinstitut One Poll für Reichelt Elektronik erhoben und umfassen 1.550 Teilnehmer aus Europa, davon 500 aus Deutschland.
(ID:48553251)