• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Internet Of Things
  • Praxis
  • Technologie
  • Specials
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Security
    • Retrofit
    • Industrie 4.0
    • IoT-Startups
    • IoT-Analytics
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik
    • Digitale Transformation
    • Logistik 4.0
    • Smart Building
    • eHealth
    • IoT Events
  • Experten
  • Services
    • Firmen
    • Bilder
Logo Logo
  • Internet Of Things

    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"

    Die Analyse der 5G Patentlandschaft liefert interessante Einblicke in den aktuellen Stand der entsprechenden Entwicklungen rund um den neuen Mobilfunkstandard.
    #experte

    Internationale Patentlandschaft

    Patente: Wer hat bei 5G die Nase vorne?

    Mit Künstlicher Intelligenz sollen sich Fahrzeuge selbstständig fortbewegen. Dazu notwendig sind Trainingsdaten. Problematisch sind sogenannte Corner Cases (Grenzfälle).

    Trainingsdaten

    Aus den Daten seltener Verkehrssituationen lernen

    VR und autonomes Fahren sind auf hohe Datenraten angewiesen. Mit 6G lassen sich datenhungrigen Anwendungen umsetzen. Daran forscht Bernhard Niemann und sein Team vom Fraunhofer-Institut.

    6G Sentinel

    „Autonomes Fahren ist nur mit sehr hohen Datenraten möglich“

    Bei der Rettung von Verschütteten nach einem Erdbeben kommt es auf jede Sekunde an – mit einem an einer Drohne angebrachten Sensorsystem soll diese nun schneller und effizienter erfolgen.

    Sensorik

    Verschüttete Personen mit Sensorsystem retten

  • Praxis

    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"

    Viele Unternehmen sammeln massenhaft Daten – die sinvolle Verwertung lässt häufig auf sich warten.

    Datengetriebene Geschäftsmodelle

    Warum Datenberge oft ungenutzt bleiben

    Thomas Spieker arbeitet als Director Central Europe bei Shippeo.

    Durchstarten 2021

    „Die wichtigste Änderung, die wir sehen werden, ist die Erwartungshaltung an Lieferkettentransparenz“

    Am besten verdienen Ingenieure in Süddeutschland und in der Pharmabranche.

    Gehaltsreport 2021

    In welchen Branchen Ingenieure am besten verdienen

    Das VOGEL Experts Panel bringt Wissen von Branchenexpert*innen aus der Industrie zusammen.

    In eigener Sache

    VOGEL Experts Panel: Marktforschung im B2B neu gedacht

  • Technologie

    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"

    Industrieroboter

    Das sind die 5 Robotik-Trends für 2021

    Mit künstlichen Nanodiamanten lassen sich Sensoren und etwa bildgebende Verfahren verbessern. Auch im neuen Zukunftscluster QSens werden solche künstlichen Diamanten eingesetzt

    Disruptive Technologie

    Verbundprojekt will Quantensensoren für Industrie entwickeln

    Auch die Akustik spielt eine große Rolle, wie immersiv Augmented Reality wirkt.

    AR-Anwendung

    KI sorgt für realistische Raumakustik bei Augmented Reality

    Die Analyse der 5G Patentlandschaft liefert interessante Einblicke in den aktuellen Stand der entsprechenden Entwicklungen rund um den neuen Mobilfunkstandard.
    #experte

    Internationale Patentlandschaft

    Patente: Wer hat bei 5G die Nase vorne?

  • Specials
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Security
    • Retrofit
    • Industrie 4.0
    • IoT-Startups
    • IoT-Analytics
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik
    • Digitale Transformation
    • Logistik 4.0
    • Smart Building
    • eHealth
    • IoT Events

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Viele Unternehmen sammeln massenhaft Daten – die sinvolle Verwertung lässt häufig auf sich warten.

    Datengetriebene Geschäftsmodelle

    Warum Datenberge oft ungenutzt bleiben

    Industrieroboter

    Das sind die 5 Robotik-Trends für 2021

    Mit künstlichen Nanodiamanten lassen sich Sensoren und etwa bildgebende Verfahren verbessern. Auch im neuen Zukunftscluster QSens werden solche künstlichen Diamanten eingesetzt

    Disruptive Technologie

    Verbundprojekt will Quantensensoren für Industrie entwickeln

  • Experten
  • Services
    • Firmen
    • Bilder
  • mehr...
Login

Stand vom 30.10.2020

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

gemeinfrei; pixaoppa; Fraunhofer IIS/Karoline Glasow; ©gaihong - stock.adobe.com; Vogel Communications Group/Shippeo; ©zest_marina - stock.adobe.com; Vogel Communications Group; Kuka; Heiko Grandel / Universität Ulm; ©daniilvolkov - stock.adobe.com