3D-Druck vs. Corona Einsatz von Drohnen zur Eindämmung von Corona
Redakteur: Anna-Lena Dosch
Immer mehr Menschen, die in der 3D-Branche tätig sind, entwickeln Tools, welche gegen die Ausbreitung des Coronavirus von Nutzen sind. Ein chinesisches Unternehmen, welches auf Drohnenbau spezialisiert ist, nutzt diese für die unbemannte Übergabe von benötigten Gütern während der Corona-Krise.
Drohnen mit speziell 3D-gedruckten Zubehörhalterungen werden in einer Provinz in China für die Versorgung von medizinischen Hilfsgütern eingesetzt.
(Bild: gemeinfrei // unsplash)
Drohnen von Hawk Eye können bis zu 60 Minuten in der Luft bleiben und ca. 13 kg an Gewicht tragen. Durch die Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck Unternehmen Farsoon, welches mit 3D-Drucksystemen Anpassungen der Drohnen für verschiedene Beladungen vornehmen können, ist es möglich diese Drohnen für die Versorgung von medizinischen Hilfsmitteln einzusetzen.
Bildergalerie
Derzeit werden die Drohnen in der Provinz Jiangxi in China eingesetzt, um dort Großstädte mit medizinischen Hilfsgütern versorgen zu können. Je nach Größe und Gewicht der Vorräte werden spezielle 3D-gedruckte Zubehörhalterungen, Verlängerungsarme, Haken oder Nutzlastcontainer verwendet. Besonders in Zeiten, in denen wegen des Virus zu Lieferengpässen kommt, können die Drohnen eine nützliche Hilfe darstellen.
Ein Übersicht additiver Hilfsangebote zur Bewältigung der Corona-Pandemie finden sie hier.
3D-Druck vs. Corona
Die Crowd Innovation Plattform gegen Corona – werden auch Sie ein Teil davon!
(Bildquelle: VCG)
Social-Distancing ist das Schlagwort mit dem die Crowd-Innovation-Plattform der Fachmagazine „Konstruktionspraxis“, „Mission Additive“ und „MM MaschinenMarkt“ zum Ideenwettbewerb mit diesen Fragestellungen aufruft:
Was passiert, wenn Unternehmen wieder die Produktion aufnehmen?
Welche Teile werden dann dringend benötigt und wie kann Additive Fertigung dabei helfen die Produktionspause zu überbrücken?
Neben der möglichen Umsetzung Ihrer Idee gibt es auch großartige Gewinne!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.