Studie Einsatz von digitalen Zwillingen steigt weiter

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

In den nächsten fünf Jahren soll der Einsatz von digitalen Zwillingen um 36 Prozent steigen. Viele Unternehmen wollen mithilfe der Technologie ihre Nachhaltigkeitswerte verbessern.

Mit einem digitalen Zwilling können Maschinen und Komponenten digital nachempfunden werden - einschließlich ihrer Funktionen und Zustände.
Mit einem digitalen Zwilling können Maschinen und Komponenten digital nachempfunden werden - einschließlich ihrer Funktionen und Zustände.
(Bild: photon_photo - stock.adobe.com)

Das Capgemini Research Institute hat eine neue Studie veröffentlicht aus der hervorgeht, dass 60 Prozent der Unternehmen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, im Life-Science-Bereich sowie der Energie- und Versorgungswirtschaft digitale Zwillinge einsetzen. Laut Capgemini verwenden die befragten Unternehmen die Technologie, um sich operativ zu verbessern und nachhaltiger zu werden.

Mit Blick auf die Zukunft habe die Studie festgestellt, dass der Anteil an Nutzern des digitalen Zwillings weiter steigen werde. Demnach werde der Einsatz von digitalen Zwillingen in den nächsten fünf Jahren im Durchschnitt um 36 Prozent steigen. Als wichtigste Gründe für die Investition haben 79 Prozent der Befragten Kosteneinsparungen angegeben, 77 Prozent den technologischen Fortschritt.

Nachhaltigkeit um 16 Prozent verbessert

Laut der Studie sind 57 Prozent der Unternehmen der Meinung, dass die Technologie des digitalen Zwillings entscheidend zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsbemühungen beiträgt. 34 Prozent der befragten Unternehmen geben an, dass sie Digital Twins bereits in großem Umfang einsetzen, um ihren Energieverbrauch und ihre Emissionen besser zu verstehen und vorherzusagen. Dies gelte vor allem für die Konsumgüterindustrie (52 Prozent) sowie für die Energie- und Versorgungsbranche (50 Prozent). Laut der Studie konnten diejenigen, die mit einem digitalen Zwilling arbeiten, ihre Nachhaltigkeitswerte durchschnittlich um 16 Prozent verbessern.

Interessierte finden die gesamte Studie auf der Homepage von Capgemini.

(ID:48397430)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung