Vernetzen und austauschen Eine Plattform für die digitale Transformation
Mit Schneider Electric Exchange soll alles an einem Ort gebündelt werden, was Unternehmen für die digitale Transformation benötigen. Laut dem Tech-Konzern wird das Angebot dankend angenommen.
Anbieter zum Thema

Geschäftsbeziehungen knüpfen, Fachwissen austauschen und digitale Produkte vertreiben. Das alles soll Schneider Electric Exchange bieten. Wie das Unternehmen mitteilt, wächst die Plattform des Tech-Konzerns. Mehr als 70.000 Nutzer, über 100 Communities und etwa 550 digitale Produkte soll die Plattform verzeichnen. Aber was steckt dahinter?
All-in-One-Plattform
Schneider Electric bezeichnet seine Plattform als "offenes Ökosystem". Zu der Zielgruppe gehören Endkunden, Systemintegratoren, Maschinenhersteller, Technologiefirmen und Fachleute. Besonders im Fokus seien die Themen Automatisierung und Energiemanagement. Laut dem Unternehmen gibt es eine Vielzahl an spezialisierten Foren und Communities, ein Matching-Portal für Endkunden und Serviceprovider sowie einen Marktplatz für den Vertrieb von Softwarelösungen und Dienstleistungen. Drittunternehmen hätten zudem die Möglichkeit, eigene Softwareangebote zu veröffentlichen und zu verkaufen. Die digitalen Produkte umfassen Datenanalyse, vorausschauende Wartung, IoT-Anwendungen oder Cybersicherheit. Die jeweilige Softwarelizenz stehe direkt nach dem Kauf bereit.
Mit der Matchingfunktion können Endkundenanforderungen und Anbieterprofile abgeglichen werden, heißt es weiter. Die Dienstleister seien auf der Plattform mit einem eigenen Profil vertreten. Auch Zertifikate und Lizenzierungen können mit dem jeweiligen Profil verknüpft werden. Für Entwickler von Softwareapplikationen stehe die Developers Corner bereit. Hier finden die Nutzer unterschiedliche Toolkits, Datasets, API's und weitere Ressourcen für Softwareentwickler.
(ID:47643129)