Quantencomputing Effizienz von Wartungsarbeiten mit quanteninspirierten Algorithmen steigern

Quelle: Pressemitteilung |

Der von Reply entwickelte Algorithmus ermittelt einen Plan für das Zuweisen von Wartungsarbeiten und errechnet die optimale Fahrtroute für die Wartungsteams.

Anbieter zum Thema

Die Lösung von Reply kann entweder von Quantum Processing Units (QPU) oder von Grafikprozessoren (GPU) ausgeführt werden.
Die Lösung von Reply kann entweder von Quantum Processing Units (QPU) oder von Grafikprozessoren (GPU) ausgeführt werden.
(Bild: Siarhei - stock.adobe.com)

Das Unternehmen Reply hat bei dem Energieversorger Enel einen quanteninspirierten Alorithmus implementiert, um in der Planung innerhalb weniger Minuten die Wartungsarbeiten den verschiedenen Serviceteams zuzuteilen. Wie das Unternehmen mitteilt, handelt es sich bei Enel um einen Energieversorger, der in über 30 Ländern mit einem Netz von insgesamt 2,2 Millionen Kilometern vertreten ist.

Für eine effizientere Einsatzplanung hat Reply basierend auf dem mathematischen Modell QUBO (Quadratic Unconstrained Binary Optimization) laut eigenen Angaben eine Lösung entwickelt. Diese könne entweder von Quantum Processing Units (QPU) oder von Grafikprozessoren (GPU) effektiv ausgeführt werden. Die Hardware sei in der Cloud-Infrastruktur von Enel verfügbar und basiere auf Amazon Web Services (AWS).

Mehr Produktivität, weniger Kosten

Der entwickelte Algorithmus könne einen optimalen Plan für das Zuweisen von Wartungsarbeiten ermitteln und die besten Fahrtrouten errechnen. So lassen sich die Fahrzeiten und Entfernungen minimieren und die für die Instandhaltung zur Verfügung stehende Arbeitszeit maximieren, so Reply. Die Folge seien eine Produktivitätssteigerung und eine Senkung der Betriebskosten und der Umweltbelastung.

„Mit Quantum Computing lassen sich Herausforderungen lösen, die bis vor wenigen Jahren als unüberwindbar galten“, sagt Filippo Rizzante, CTO von Reply. „Der Einsatz von Quantenalgorithmen bei einer Optimierung bietet erhebliche Vorteile bei der Qualität der Ergebnisse und einer schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeit, wie unsere Erfahrung mit Enel erfolgreich zeigt. Deshalb untersuchen wir bei Reply, wie wir das Potenzial des Quantum Computings optimal nutzen, um Erkenntnisse aus großen und ständig aktualisierten Datenbanken zu gewinnen“.

(ID:48307090)