Big Data Analysen Edge Computing: Technologiebeschleuniger für KI und 5G

Redakteur: Jürgen Schreier

Analysen von TrendForce zeigen, dass Edge Computing das Potenzial hat, eine effizientere und intelligentere Netzwerkbereitstellung für 5G zu erreichen und die Nutzung von künstlicher Intelligenz zu beschleunigen.

Anbieter zum Thema

Edge Computung soll 5G und KI voranbringen und eröffnet das Feld für neue Anwendungen und Geschäftsmodelle.
Edge Computung soll 5G und KI voranbringen und eröffnet das Feld für neue Anwendungen und Geschäftsmodelle.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Edge Computing birgt Potenzial nicht nur für IoT-Implementierungen, sondern auch für die Verbesserung der Implementierung und Freisetzung des Potenzials angrenzender Technologien wie 5G und künstlicher Intelligenz (KI). Das geht aus einer aktuellen Analyse des taiwanesischen Marktforschungsunternehmens TrendForce hervor, wie der Newsletter IoTI Informer des IoT Institute, New York, berichtet.

Edge Computing - entscheidend für die zukünftige Entwicklung des IoT

Für 5G-Implementierungen kann Edge Computing eine effizientere und intelligentere Vernetzung sowie eine Entlastung des Netzwerks ermöglichen, weiß Jimmy Liu, IoT-Analyst bei TrendForce. Dies sei besonders hilfreich, wenn große Datenmengen übertragen werden müssen, niedrige Latenzen gefordert sind und ein massiver Zugriff in 5G-Netzwerken erfolgt. Die Fähigkeit von Edge Computing, Daten am "Rande" von Netzwerken zu verarbeiten (wodurch die Übertragung der Daten in die Cloud entfällt), reduziert die Belastung von Cloud-Computing-Systemen. Das könnte die Nutzung von KI verstärken, glaubt man bei TrendForce.

"Edge Computing ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung des IoT", sagte Liu in einem E-Mail-Interview mit der Redaktion des Newsletters IoTI Informer. Laut Liu wird der Edge-Computing-Markt in den nächsten fünf Jahren um mehr als 30 Prozent wachsen. Als Beispiele für bemerkenswerte Edge-Computing-Anwendungen verweist der Analyst auf die Microsoft-Lösung Azure IoT Edge, die maschinelles Lernen, fortgeschrittene Analysen und KI-Dienste an Frontend-IoT-Geräten anbietet, die näher an der Datenquelle liegen, und auf Mbed Edge von Arm. Diese Computerplattform unterstützt neben der Übersetzung von Kommunikationsprotokollen das Gateway-Management und Edge-Computing.

5G - weniger Latenz, neue Dienste

Verbesserte Edge-Computing-Plattformen, Feldgeräte und Gateways unterstützen die anfängliche Datenüberprüfung und -analyse und ermöglichen so eine verzögerungsfreie Reaktion auf Ereignisse und Anforderungen, was z..B. die vorbeugende Instandhaltung möglich macht.

"Edge Computing ist auch ein wichtiger technologischer Impulsgeber 5G", so Liu weiter. 5G werde den mobilen Nutzern eine bessere Netzqualität und geringere Latenzzeiten bieten und die Netzbetreiber in die Lage versetzen, neue Dienste einzuführen, ist der TrendForce-Analyst überzeugt..

Unternehmen, die Edge Computing nutzen wollen, sollten nach Meinung von Liu untersuchen, welche Prozesse im Unternehmens am meisten davon profitieren würden, was dann wiederum zur bestehende Systeme und Abläufe verändern und/oder zur Optimierung von Produkten und Dienstleistungen führen kann. Beispielsweise lässt sich in Produktionsbetrieben Edge Computing einsetzen, um ein effizienteres Gerätemanagement und eine effizientere Wartung ihrer Systeme oder Ablagen zu realisieren.

(ID:45127337)