Metallpulver Edelstahlpulver mit geringer Porosität

Von Uniformity Labs |

Anbieter zum Thema

Das UniFuse™ 316L-Edelstahlpulver von dem Pulver- und Materialhersteller Uniformity Labs erlaube eine circa dreimal schnellere Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Scan-Verfahren.

Das 316L fände in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Auch Schmuck oder medizinische Geräte würden sich damit herstellen lassen.
Das 316L fände in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Auch Schmuck oder medizinische Geräte würden sich damit herstellen lassen.
(Bild: Uniformity Labs)

Mit seinem hohen Durchsatz und den verbesserten mechanischen Eigenschaften bezüglich UTS, YS, Dehnung und Dichte ließe sich das Pulver in unterschiedlichen Bereichen einsetzen. Zusammen mit dem High-Performance-Scanning (HPS) hätten Herstellende zudem die Möglichkeit, Teile äußerst schnell und gleichmäßig zu fertigen.

Austenitischer Edelstahl

Bei hohen Aufbauraten und dicken Druckschichten könne man mit dem Ausgangsmaterial aufgrund der höheren Bett- und Abstichdichten auch anspruchsvolle Umgebungen bearbeiten. 316L eigne sich unter anderem, um Teile der Schifffahrt, Geräte zur Lebensmittelzubereitung oder auch chirurgische Werkzeuge herzustellen. Von Vorteil sei dabei die flexible, korrosionsbeständige Beschaffenheit.

Laut Adam Hopkins, Gründer und CEO von Uniformity, sei das Pulver demnach ideal für Materialien, die extremen Bedingungen und hohen Anforderungen ausgesetzt sind. Eine Maschine könne dabei gleichzeitig die Arbeit mehrerer Getriebe übernehmen.

(ID:48969517)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung