IIoT at work Durchgängige digitale Lieferkette für Maß-Skistiefel

Redakteur: Jürgen Schreier

Das 3D-Druck-Unternehmen Materialise und der Wintersportausrüster Tailored Fits bieten ab Dezember 2017 additiv gefertigte Skistiefel an. Dafür wird die erste durchgängige digitale Lieferkette der Welt für diese Produktkategorie etabliert.

Anbieter zum Thema

Skifahrer können sich in Kürze ihre Skistiefel per 3D-Drucker maßfertigen lassen.
Skifahrer können sich in Kürze ihre Skistiefel per 3D-Drucker maßfertigen lassen.
(Bild: Pixabay / CC0 )

In wenigen Wochen ist Herbstanfang. Will heißen: Der Winter kommt bestimmt und mit ihm die neue Wintersport-Saison. Wer dafür neue Skischuhe braucht, muss dann nicht mehr zu Ware von der Stange zu greifen, sondern kann sich diese maßfertigen lassen. Dazu hat sich Materialise, Anbieter von Software für die additive Fertigung und 3D-Drucklösungen, mit dem Schweizer Wintersportausrüstungs- und Maßschuhspezialisten Tailored Fits AG zusammengetan und die weltweit erste durchgängige digitale Lieferkette für maßgefertigte Skistiefel geschaffen.

3D-Druckmaschinen werden mit detaillierten Fußscans "gefüttert"

Basis dafür ist eine Lösung, die sich bei der Herstellung von Einlegesohlen bereits bewährt hat. Dafür werden mit einer von beiden Partnerunternehmen entwickelten Lösung bei Tailored Fits-Sportfachhändlern in zehn Minuten die Füße gescannt. Dank des digitalen Supply-Chain-Prozesses erhält man in weniger als zehn Tagen individuell angepasste 3D-Druck-Schuheinlagen für verschiedene Sportarten.

Bildergalerie

Auch die Herstellung von Skischuhen soll nun auf die gleiche Weise erfolgen. Das Verfahren gibt Skifahrern die Möglichkeit, entweder das Innere des Skischuhs oder den kompletten Skischuh individuell anzupassen und dadurch Komfort und Leistung zu optimieren.

"Die Art und Weise, wie ein Fuß in einem Skischuh sitzt, die Kräfte, die er ausübt, und die Unterstützung, die er erhält, machen in Bezug auf Komfort und Leistung einen großen Unterschied aus", weiß Reto Rindlisbacher, CEO der Tailored Fits AG. Doch sei das Thema in der Branche bisher nicht angegangen worden. Rindlisbacher weiter: "Wir haben gesehen, dass der 3D-Druck in dieser Hinsicht ein enormes Potenzial besitzt, aber das ist nicht unser Spezialgebiet. Das sind Skischuhe und Sportausrüstung. Wir kennen den Markt, wir kennen Skifahrer, wir kennen die Biomechanik von Sportbewegungen, wir haben Zugang zu einem der weltweit besten Entwicklungslabors für Sportgeräte in Italien. Durch unsere Partnerschaft mit Materialise erhielten wir Zugang zu dem Know-how, das in der additiven Fertigung nötig ist, um die beste 3D-gedruckte Lösung zu entwickeln und diese in die kundenspezifische Massenproduktion zu überführen."

Die beiden Unternehmen starteten dazu einen bereits Jahre dauernden Co-Creation-Prozess. Dabei wurde geklärt, welche spezifischen Teile vom 3D-Druck profitieren könnten und wie der Design- und Auslieferprozess der Skistiefel automatisiert werden könnte.

Voll automatisiert: Bestell-, Produktions- und Lieferprozess

"Wir erkannten schnell, dass maßgeschneiderte Einlagen eine zentrale Rolle spielen würde", erläutert Sonja Rasch, Account Managerin bei Materialise. "Zunächst konzentrierten wir uns auf diesen Bereich und begannen, Materialien zu untersuchen und Strukturen zu entwickeln, die eine starre Abstützung für wichtige Fußzonen und einen flexiblen Schutz in anderen Bereichen bieten würden, um Komfort und Leistung zu maximieren."

"Aber das richtige Material und die richtigen Innenstrukturen zu identifizieren, war nur ein Teil des Puzzlespiels ", so die 3D-Druck-Expertin weiter. "Der Prozess der Analyse anatomisch detaillierter 3D-Scans, der Umwandlung dieser individuellen Körperdaten in druckfertige Daten und der Automatisierung des Bestell-, Produktions- und Lieferprozesses – mit anderen Worten, der Schaffung einer einzigartigen digitalen Lieferkette - erforderte eine unglaublich enge Zusammenarbeit mit dem Tailored Fits-Team, um den Tailored Fit für sie zu entwickeln. Die Arbeit mit diesem Team war ein Co-Creation-Projekt im wahrsten Sinne des Wortes."

Materialise wird in der Kooperation den Automatisierungsprozess steuern und weiter verbessern und die komplette Produktionskapazität bereitstellen, die zur Unterstützung der Lieferkette erforderlich ist.

Tailored Fits-Skischuhe ab Dezember 2017 erhältlich

Wintersportausrüster Rindlisbacher resümiert: "Ich denke, der Grund für den Erfolg des Projekts liegt darin, dass wir gegenseitig das Beste aus uns herausgeholt haben. Durch die Zusammenarbeit mit Experten, die die ideale 3D-Druck-Lösung samt Software entwickeln konnten und die die Produktionskapazitäten zur Beantwortung der Nachfrage bereitstellen, konnten wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können – die Beschäftigung mit dem, was Sportbegeisterte in Bezug auf ihre Ausrüstung brauchen, und das Entdecken innovativer Wege, um diese Bedürfnisse zu erfüllen."

Geplant ist, dass die Tailored Fits-Skistiefel ab Dezember 2017 bei führenden Sportfachhändlern erhältlich sind.

(ID:44867458)