Mensch mit Maschine

Durch kognitives Teaming zur menschzentrierten Industrie 4.0

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Cyberphysische Systeme an die kognitiven Fähigkeiten des Menschen anpassen

Es ist wichtig, den Teaming-Gedanken für eine besseres Miteinander von Mensch und Technik breit zu verankern. In der betrieblichen Praxis steht nur selten kognitionspychologische Expertise zur Verfügung – das muss auch nicht sein, wenn Wissenschaft und Industrie transdisziplinär und institutionsübergreifend zusammenarbeiten und beispielsweise bereits Studierende sensibilisiert werden, Technik stärker aus der Perspektive des Menschen zu gestalten. Das Fraunhofer IWU und die Fakultät für Maschinenbau an der TU Chemnitz arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich in zahlreichen Forschungsprojekten zusammen. Im Sinne einer vertieften Kooperation leitet Franziska Bocklisch weiterhin an der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik die Gruppe „Human Cyber Physical Systems“ und trägt dort zur Profillinie “Human-Machine-Teaming“ der Fakultät für Maschinenbau bei.

Ein „echtes“ Teaming von Mensch und Produktionssystemen in Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung voranzutreiben und Studierende bestmöglich auf dieses Arbeitsfeld vorzubereiten, ist gemeinsamer Ansporn beider Forschungseinrichtungen. Bocklisch abschließend: „In der technischen Entwicklung und auch in der betrieblichen Umsetzung sollte der Mensch mit seiner Expertise und seinen Bedürfnissen im Vordergrund stehen. Unser Ansatz ist es, cyberphysische Systeme an die kognitiven Fähigkeiten des Menschen anzupassen – und nicht umgekehrt“.

(ID:49445937)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung