Der Security-Anbieter Drive Lock präsentiert mit dem Release 2020.1 eine Aktualisierung seiner Zero-Trust-Plattform. Dabei sollen die Neuerungen unter anderem den Schwachstellen-Scanner, das Operations Center und die Pre-Boot-Authentifizierung betreffen.
DriveLock ist in einer Umfrage der Frage nachgegangen, wie Unternehmen aktuell die IT-Sicherheit regeln. Dabei kam unter anderem heraus, dass der IT-Fachkräftemangel viele Firmen bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen bremst.
Distributor Ectacom nimmt mit Drive Lock einen deutschen Sicherheitsspezialisten in sein Programm auf. Ziel der Vertriebspartnerschaft ist es, die Zero-Trust-Strategie in Unternehmen zu etablieren. Neben Präventionsmaßnahmen bietet sie auch schnelle Reaktionen auf mögliche Angriffe.
Mit dem neuen Release 2019.2 bringt DriveLock seine gleichnamige Sicherheitsplattform auf den neuesten Stand. Die jüngste Version enthält zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen.
Managed Security Services sind gefragt wie nie. Auch der deutsche Security-Anbieter DriveLock sieht hier großes Wachstumspotenzial und ist auf der Suche nach Partnern. Diesen steht ein umfassendes Partnerprogramm zur Verfügung sowie eine Lösung, die in drei Varianten betrieben werden kann.
Mit der Version 7.9.2 erweitert DriveLock die gleichnamige Lösung um zahlreiche neue Möglichkeiten zur Verwaltung und für die Sicherheit von Endgeräten. Dazu gehört auch das zentrale Management der Festplattenverschlüsselung BitLocker.
Es ist nichts Neues, dass die Cloud immer mehr Einzug in unser Leben hält, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld. Im Zuge dieser Entwicklung verändert sich auch das Thema „IT Security“ in Richtung cloudbasierter Lösungen – als Managed Service oder „as a Service“. Dieser Trend wird 2019 erst richtig an Fahrt aufnehmen. Grund dafür ist das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
Die meisten Umsätze im Internet of Things (IoT) werden mit IoT-Services erzielt, da sind sich die Marktforscher einig. Doch auch technisch gesehen, bilden Cloud und Edge Computing eine wesentliche Grundlage für das IoT. Das neue eBook untersucht das Verhältnis von IoT-Geräten, Edge und Cloud Computing und zeigt auf, was dies für die IoT-Sicherheit bedeutet.
Vom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die it-sa 2018 statt, in deren Rahmen insgesamt 696 Aussteller Trends und Innovationen der IT-Securitybranche vorstellten.
Mit der zunehmenden Vernetzung in der Industrie wird auch das Thema Sicherheit immer relevanter und mitunter auch immer präsenter. Auf der Hannover Messe 2018, die nächste Woche ihre Pforten öffnet, spielt Cybersecurity daher eine Kernrolle: Wir stellen in diesem Beitrag einige Aussteller und deren Sicherheitslösungen vor.