Die Stadt Friedrichshafen hat öffentliche Einrichtungen mit sogenannten Digital Signage Monitoren ausgestattet. Auf diesen Bildschirmen können die Bürger künftig aktuelle Informationen wie Öffnungszeiten, Ansprechpartner sowie Veranstaltungshinweise finden.
Eine der großen Trends auch für die Messewirtschaft ist die Digitalisierung aller Lebensbereiche. Messen müssen sich völlig umstellen, etwa in der Kommunikation mit Besuchern und Ausstellern. Oder beim Besuchermanagement vor, während und nach der Messe.
Die Stadt Köln hat Großes mit ihren Schulen vor: In den nächsten vier Jahren sollen in 2.000 Klassenzimmern interaktive Touchdisplays installiert werden. Mit dieser 18-Millionen-Euro-Investition sollen nicht nur die ausgedienten Kreidetafeln ersetzt, sondern ein zeitgemäßes Medium für einen digitalisierten Unterricht geschaffen werden.
Die digitale Transformation macht auch vor Messen und Ausstellern nicht halt. Die Messen reagieren und nutzen etwa in der Kommunikation bereits Technologien wie Blogs, Social Media, Apps, analoge und digitale Screens. Und sie haben das Besuchermanagement digitalisiert und sammeln so immens viele Daten.
Blogs, Intranet, Social Media, Apps, analoge und digitale Screens – die digitale Transformation der interne Kommunikation ist in vollem Gange. Auch im B2B bieten digitale Tools eine große Chance, die Kommunikation mit den eigenen Mitarbeitern zu intensivieren.
Seit Februar ist das Jobcenter StädteRegion Aachen nicht nur in neuen Räumen. Der Dienstleister hat die Gelegenheit genutzt, die Kundenkommunikation auf Digital Signage umzustellen.