:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/64/d0/64d0d70de5a5b/web-kampagnenbild-software-20230926-adobestock-334245117.jpeg)
CO2-Bilanz, Fachkräftemangel, EU-Regulierungen
Digitalisierung und IoT: Wie Sie aus Risiken Chancen machen
Lernen Sie von einer Erfolgsgeschichte! Wir zeigen Ihnen, wie eine klare Strategie und ein eingespieltes Partnerteam dabei helfen, mit IoT-basierten Digitalisierungsprojekten bestehenden Risiken zu begegnen.
Wir demonstrieren anhand eines Praxisbeispiels, wie Sie mit einer flexiblen Architektur und eingespielten Partnern das drängende Problem des Fachkräftemangels bei Service und Instandhaltung lösen können.
Eingebettet in eine holistische Strategie verlieren CO2-Bilanzierung und EU-Regulierungen ihren bürokratischen Schrecken – und offenbaren konkrete Vorteile. Wir erklären Ihnen, wie das geht.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Nutzung derselben IT/OT Infrastruktur für mehrere Aufgabenstellungen. Wir zeigen die technischen und organisatorischen Erfolgsfaktoren für IoT Projekte auf und wie Sie diese in die Tat umsetzen.
Erfahren Sie in der Webinaraufzeichnung mehr zu folgenden Aspekten:
- Digitalisierungsstrategien für die Herausforderungen CO2-Bilanzierung, Fachkräftemangel und EU-Regulierungen
- Erfolgsmodelle für IoT-Projekte: Wie Sie gängige Fehler vermeiden
- Fallbeispiele: Fachkräftemangel, CO2-Bilanz
Ihre Referenten

Florian Probst
Director IoT Portfolio Strategy
Software AG

Roger Faust
Managing Consultant
Novatec Consulting GmbH

Thierry Bieber
Industry Manager
HMS Industrial Networks AB
Bildquelle: Software AG, Novatec Consulting GmbH, HMS Industrial Networks AB