Digital Transformation Academy Digitalisierung digital lernen
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Education Gateway GmbH hat gemeinsam mit New Work Partners Berlin die Digital Transformation Academy live genommen. Dabei handelt es sich um eine Internet-Plattform, die mit dem Fokus auf „Digitalisierung“ eine Vielzahl von Online-Videokursreihen und Blended-Learning-Angeboten vorhält.
Es gibt bei deutschen Unternehmen – nach wie vor – enormen Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung und enorme Wissensdefizite, die behoben werden müssen.
Die Digitalisierung ist das zentrale Thema, das die deutsche Wirtschaft derzeit umtreibt: Nach einer aktuellen Bitkom-Studie sieht jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) seine Existenz durch die Digitalisierung gefährdet. 60 Prozent fühlen sich bei der Digitalisierung als Nachzügler. Noch 30 Prozent der Unternehmen haben keine digitale Strategie. Es gibt also bei deutschen Unternehmen – nach wie vor – enormen Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung und immer wieder enorme Wissensdefizite.
Videokurse, Blended Learning und Präsenz-Workshops in Kombination
Exakt an diesem Punkt setzt die neue Plattform www.digital-transformation-academy.com an. Sie bietet zu den Themenfeldern „Digitales Verstehen“ (Grundlagen), „Führen & Organisieren“ (Organisation), „Verkaufen & Vernetzen“ (Sales & Vertrieb) sowie „Lernen & Anwenden“ (Umsetzen) jetzt elf Videokursreihen an, die kontinuierlich erweitert werden. Darüber hinaus gibt es sieben Blended-Learning-Angebote und damit innovative Formate, die Präsenz-Workshops mit Videokursreihen kombinieren.
Dr. Christian Sellmann, Geschäftsführer der Education Gateway GmbH: „Es liegt auf der Hand, digitale Themen digital zu vermitteln.“
(Bild: Education Gateway)
Die Experten sind ausgewiesene Spezialisten: Angefangen bei Digital-Vordenkern wie Prof. Dr. K. Skibicki, Dr. Patrick Stähler, Prof. Dr. Utho Creusen, Dr. Birte Gall, Dr. Martin Wrobel und Rio Leipold über Praktiker und Buchautoren wie Constanze Buchheim, Prof. Dr. Ralf Höcker, Lucas Sauberschwarz, Lysander Weiß und den TV-Anwalt Christian Solmecke bis hin zu Serial Entrepreneurs wie Frank Mühlenbeck, Sascha Kellert und Björn Schäfer.
„Mit diesem neuen Angebot kommen wir dem Kundenwunsch nach visuell und inhaltlich spannend gestalteten sowie zeitlich und örtlich unabhängigen Weiterbildungsprogrammen nach“, so Dr. Birte Gall, Inhaberin von New Work Partners Berlin.
Für Firmen werden auch Digital-Curricula zusammengestellt
„Es liegt auf der Hand, digitale Themen digital zu vermitteln“, ergänzt der Geschäftsführer des Corporate-Education-Anbieters Education Gateway GmbH, Dr. Christian Sellmann. „Zudem bieten wir in Kombination mit den Videokursreihen hierauf abgestimmte Face-to-Face-Workshops an. Ebenso stellen wir gerne komplette – auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmte – Digital-Curricula zusammen. Das – so darf man wohl sagen – ist mit Blick auf das Renommee der Experten und die Dichte des digitalen Angebots einzigartig.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.