Industrie 4.0 Digitale Lösung für Kennzeichnungsaufgaben
Mit Logosoft können Kennzeichnungsaufgaben in ein vorhandenes Software-System eingebunden werden. So wird eine automatisierte Datenanbindung und -verarbeitung über die gesamte Produktionsumgebung hinweg ermöglicht.
Anbieter zum Thema

Mit der Digitalisierung in der Industrie sollen Maschinen- und Software-Systeme immer enger miteinander vernetzt werden. Doch eine große Anzahl von unterschiedlichen Systemen stellt immer mehr Hersteller und Logistiker vor eine große Herausforderung. Logopak Systeme GmbH & Co. KG, ein Anbieter für digitale Systeme in der industriellen Kennzeichnung von Produkten, Gebinden, Kartons und Paletten, will nun mit seiner Softwarelösung Logosoft eine Industrie-4.0-Software-Integration für effiziente Kennzeichnungsaufgaben anbieten. Mit ihrem modularen Aufbau soll sie für Hersteller und Logistiker besonders flexibel sein.
„Als Insellösung ist eine eigenständige Software zur Steuerung von Etikettiersystemen für Anwender mit zum Teil erheblichem zusätzlichem Aufwand verbunden“, sagt Steffan Gold, Geschäftsführer von Logopak. „Gleichzeitig nutzen die Bordmittel gängiger ERP oder MES Systeme als herstellerübergreifende Lösung die Möglichkeiten von professionellen Hardware-Lösungen meist nur eingeschränkt.“ Mit Logosoft soll die Einbindung des Kennzeichnungsprozesses in ein vorhandenes Software-System nahtlos funktionieren.
Zentrale Steuerung der Kennzeichnungsprozesse
Logosoft fügt sich als Middleware nahtlos zwischen ein ERP oder MES wie etwa SAP und das Logopak-Ettiketiersystem, heißt es weiter. Da Logosoft eine eigenständige Software ist, sei sie auch getrennt vom ERP-System voll funktionsfähig. Es ermöglicht die zentrale Steuerung aller Kennzeichnungsprozesse, das Rückmelden aufgebrachter Etiketten als Basis für die effiziente Überwachung von Produktion sowie Logistik und arbeitet dabei datenbankbasiert.
Für die speziellen Anforderungen bei der Kennzeichnung von Produkten mit ihren unterschiedlichen Gebindegrößen wurde Logosoft modular aufgebaut. Laut dem Unternehmen kommunizieren die Module Logo RT, Logobatch und Logosync mit den technischen Komponenten der Produktionslinie. Logosoft arbeitet dafür mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schnittstellen wie SAP Process Integration, CSV, SOAP, SQL und XML.
(ID:47710506)