Die Telekom will die Digitalisierung feiern und neue Technologien der Öffentlichkeit vorstellen. Dafür werden auch prominente Namen nach Köln geholt.
Besucher können auf Themenrouten durch Köln die Trends rund um Mobilität, Sicherheit, Zukunft der Arbeit, Urbanisierung oder Nachhaltigkeit live erfahren.
(Bild: Telekom)
Die Telekom hat das Programm für ihr Digitalisierungs-Event Digital X in Köln veröffentlicht. Laut einer Mitteilung werden am 13. und 14. September im Herzen von Köln 15 Bühnen aufgebaut. Mehr als 300 Partner mit über 200 sogenannten Brandhouses sowie etwa 60 Start-ups sollen an den beiden Tagen ihre Digitalisierungsinitiativen rund um 5G, IoT, Autonomes Fahren, Metaverse oder Robotik präsentieren. Die Telekom erwartet insgesamt 50.000 Teilnehmer.
„Wir müssen digitale Lösungen erleben, um zu verstehen, wie sie unseren privaten Alltag und die Unternehmen zukünftig positiv beeinflussen werden. Wer sich während der Digital X durch die Kölner Innenstadt bewegt, bekommt das Gefühl, schon heute einen Blick in die digitale Zukunft zu werfen“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland und Schirmherr der Digital X.
Prominenz in Köln
Auf den insgesamt 15 Bühnen in der Kölner Innenstadt werden über 300 Redner auftreten. Mit dabei sind unter anderem US-Schauspielerin und Gründerin von „The Honest Company“ Jessica Alba sowie Apple-Co-Gründer Steve Wozniak. Auf der Hauptbühne moderiert Model, Sängerin und Schauspielerin Michelle Hunziker. Am Abend sollen Live-Acts für Unterhaltung sorgen, darunter etwa die Rockband Muse.
Im Rahmen der Digital X können Besucher mehrere digitale Trends live vor Ort erleben. Dazu gehören unbemannte Drohnen, die Pakete als Luftfracht an autonome Fahrzeuge liefern oder Essen aus einem 3D-Drucker. Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) zeigt außerdem den virtuellen Therapie-Arm, der Muskelsignale erfasst und beeinträchtigte Gliedmaße von Patienten wieder voll funktionsfähig erlebbar macht.
Award für Trendsetter
Die Telekom und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) küren auf der Digital X zudem Vorbilder der Digitalisierung im Mittelstand. Der Digital X Award soll Trendsetter auszeichnen und anderen mittelständischen Unternehmen Wege aufzeigen, wie sie ihr Geschäft weiter digitalisieren können, so die Veranstalter.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.