Am 13. und 14. September 2022 findet die Digital X wieder in Köln statt. Die Veranstalter wollen das Event in diesem Jahr in allen Bereichen weiter ausbauen und so noch mehr Besucher anlocken.
Bei der Digital X handelt es sich um eine 2017 durch die Deutsche Telekom ins Leben gerufene Initiative, um Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten.
(Bild: Deutsche Telekom AG/Norbert Ittermann)
Die Deutsche Telekom hat einen ersten Ausblick auf die Digital X 2022 in Köln gegeben. Demnach soll die „Weltausstellung der Digitalisierung“ mit zehn Bühnen, 300 Partnern, 200 Workshops und Touren sowie 200 sogenannten „Brandhouses“ in diesem Jahr bis zu 40.000 Besucher nach Köln locken. Im Pandemiejahr 2021 zählte die Digital X noch 20.000 Besucher, fünf Bühnen und 200 Partner.
Bei dem Event handelt es sich um eine Messe für Digitalisierung der etwas anderen Art, die sich über einen großen Teil der Kölner Innenstadt erstreckt. Statt Messestände gibt es in den vier thematisch aufgeteilten Quartieren sogenannte „Brandhouses“. Dabei handelt es sich um Gebäude in der Innenstadt, die extra für die Digital X 2022 angemietet wurden. Die Aussteller können hier für zwei Tage mit den Fachbesuchern ins Gespräch kommen und ihre Innovationen präsentieren. Zu den Partnern gehören unter anderem Samsung, Cisco, Dell sowie der Bundesverband mittelständische Wirtschaft.
5G, IoT und Green Tech
Die vier Quartiere heißen „Future“, „Interactive“, „Inspiration“ und „Disruption“. Im Inspiration Quartier am Kölner Mediapark dreht sich alles um aktuelle Trends und Innovationen. Auf einem 2.500 Quadratmeter großen Marktplatz werden Technologien wie 5G, IoT und Green Tech präsentiert. Im Future Quartier finden Besucher den Start-up-Garden und den 5G Square, wo diverse 5G-Showcases wie Remote-Tattoos, Drohnen im Einsatz und teleoperiertes Fahren präsentiert werden.
Live-Musik und Gaming finden Besucher im Interactive Quartier, während das Disruption Quartier die meisten Brandhouses mit Highlights auf der Aachener Straße zu bieten hat. Zur besseren Orientierung soll es verschiedene Routen für die „Megatrends“ der Digital X geben, die den Besucher durch die Quartiere führen. Zu diesen Trends gehören unter anderem Digitalisierung und Konnektivität, Nachhaltigkeit, Mobilität, Zukunft der Arbeit sowie Sicherheit. Eine begleitende App soll es außerdem ermöglichen, eigene Schwerpunkte für den Besuch der Digital X zu setzen und so gezielt die Themen vor Ort zu finden, die den Besucher am meisten interessieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.