Vorreiter der digitalen Transformation "Digital Transformer of the Year" ausgezeichnet

Redakteur: Philipp Uhl |

Die Initiatoren des Digital Transformer of the Year haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Stand der digitalen Transformation in Deutschland zu erfassen und deren Vorreiter auszuzeichnen.

Anbieter zum Thema

Die Preisträger des "Digital Transformer of the Year 2017" zusammen mit den Initiatoren.
Die Preisträger des "Digital Transformer of the Year 2017" zusammen mit den Initiatoren.
(Bild: Paul Knecht/storytile)

Die neue und branchenübergreifende Initiative „Digital Transformer of the Year“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Stand der digitalen Transformation in Deutschland zu erfassen und deren Vorreiter auszuzeichnen. Das Fachmedienhaus Vogel Business Media, die Transformationspartner von Mediate und die Steinbeis School of Management and Innovation haben die diesjährigen Awards am 4. Dezember 2017 in den fünf Branchen Automotive, Industrie, Life Sciences, Medien und Finanzdienstleistungen sowie Persönlichkeit verliehen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Der Award zeichnet – auf Basis eines zweistufigen Auswahlverfahrens – besondere Leistungen aus, die als Motivation und Orientierung für die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft dienen. Dazu fragte die Initiative Unternehmen im Rahmen einer Online-Umfrage nach den größten Herausforderungen und demjenigen Unternehmen im jeweiligen Branchenumfeld, das diese ihrer Meinung nach am besten angeht und Lösungen vorbildlich umsetzt. Anschließend kürte die Jury aus einer Shortlist der drei meistgenannten Unternehmen den Preisträger.

Automotive

In der Kategorie Automotive konnte die Daimler AG mit der konsequenten Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette überzeugen, ein weiteres Argument war der ganzheitliche Ansatz der CASE-Strategie (Connected, Autonomous, Shared & Services, Electric Drive). Auch die Initiative DigitalLife@Daimler, die Mobilitätsplattform Moovel und das firmeneigene soziale Netzwerk Daimler Connect flossen als konkrete Erfolgsbeispiele in die Bewertung mit ein.

Ebenfalls unter den drei meistgenannten Top-Performern war die Continental AG, die bereits sehr frühzeitig zahlreiche Prozesse und Leistungen an die digitalen Herausforderungen angepasst hat. Platz drei ging an die Audi AG, deren Projekt Big Data Analytics die drei Stufen Advancing, Enabling und Leveraging umfasst und Daten effizient und innovativ im Unternehmen nutzbar machen soll.

Industrie

Den Award in der Kategorie Industrie durfte die Robert Bosch GmbH entgegennehmen. Die Jury lobte vor allem die erfolgreich eingeführten digitalisierten Überwachungsprozesse sowie die aktive Begleitung ihrer Kunden in der digitalen Transformation. So ist Bosch in der Lage, seinen Kunden mithilfe seiner mehr als 450 Tochterunternehmen domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten.

Platz zwei und ging an die Siemens AG, die unter anderem mit ihrem offenen und cloudbasierten IoT-Betriebssystem MindSphere eine Basis für neue Anwendungen und datenbasierte Services geschaffen hat. Bei der drittplatzierten Phoenix Contact GmbH & Co. KG lobten die Marktteilnehmer vor allem die aktive Umstellung von Produktion und Produkten, sowie das Angebot von Schnittstellen-Produkten, die die Einbindung analoger Messgeräte in eine digitale Umgebung ermöglichen.

Life Sciences

Den „Digital Transformer of the Year“ Award der Kategorie Life Sciences konnte der Medizintechnik- und Pharmahersteller B. Braun Melsungen AG für sich entscheiden. Entscheidend waren hier unter anderem die Einführung eines App-Marktplatzes für Kliniken und Geschäftspartner, der künftig zeitgemäße Anwendungen mit intuitiv zu bedienender Oberfläche – auch für mobile Endgeräte – anbieten wird sowie eine vorbildliche Mitarbeiterbefähigung in Richtung Digitalisierung.

Ebenfalls als Vorreiter sehen die befragten Unternehmen die BASF SE, die eigene Abteilungen mit der Gründung eigener, ausschließlich für die digitale Transformation zuständigen Abteilungen punktete und zudem mit exklusiven Hackathons Innovationen in der Branche befördert.

(ID:45054131)