6. Schutzkonzept zur Funkenerkennung und -eliminierung
Der Spezialist für Funkenerkennung und -eleminierung Grecon wird auf der diesjährigen Powtech u.a. das Sicherheitsinformationssystem BS 7 NET präsentieren. Mit Hilfe des Sicherheitsinformationssystems BS 7 NET können Ereignisse ausgewertet und somit Risiken frühzeitig erkannt werden. Dabei helfen unterschiedliche Alarm-Level bei der Ansteuerung von zusätzlichen Maßnahmen, wie z. B. Abschaltungen von Anlagenteilen. Eine weitere Neuheit im Bereich des Brandschutzes ist die Möglichkeit, die Funkenmeldezentrale vollständig in die Welt der SPS-Steuerungen zu integrieren.
Bei der Funkeneliminierung bietet Grecon neben der Ausschleusung auch ein neues Löschdüsenkonzept, mit dem die Wassermenge drastisch reduziert werden kann. Mit diesem neuen Düsenprogramm kann Grecon in Abstimmung mit dem Kunden die Wassermenge genau auf die spezifischen Anforderungen einstellen. In Kombination mit dem bei weltweiten Anwendungen in unterschiedlichsten Branchen bewährten Melderprogramm lässt sich jetzt eine Funkenlöschanlage konzipieren, die sowohl hinsichtlich Funkenerkennung als auch Funkeneliminierung noch exakter als bisher auf die kundenspezifischen Produktionsanforderungen zuge-schnitten werden kann.
7. Für anspruchsvolle Nassmahl- und Dispergieraufgaben
„Verschiedene Anwendungen wie etwa die Herstellung von hochqualitativen Coatings, technischen Keramiken, Inks, Elektronik-Materialien oder Aktivmaterialien für Batterien verlangen nach maßgeschneiderten Lösungen. An unserem Messeauftritt stellen wir deshalb neben Produktneuheiten vor allem unsere umfassende Lösungskompetenz ins Zentrum“, erklärt Cornel Mendler, Head of Business Area Grinding & Dispersion bei Bühler.
Die Hochleistungs-Rührwerksmühlen der Baureihe Micromedia sind für den Einsatz von Mikro-Mahlperlen optimiert. Auf der Powtech zeigt Bühler dieses patentiert Ringraum-Rührwerksmühle zum ersten Mal mit einer neuen Materialkombination in der Verfahrenszone. Dank dem Einsatz von Siliciumcarbid und Polyamid können nun auch Produkte verarbeitet werden, die nicht mit Metall in Kontakt kommen oder verfärben dürfen – etwa Keramikpasten oder Elektrodenmaterialien für Batterien. Die neue Prozesseinheit lässt sich auf älteren Maschinen der Baureihen Superflow und Micromedia X nachrüsten. Zudem zeigt das Unternehmen einen Herstellungsprozess für Superabsorber-Granulate.
Sie finden Bühler Grinding & Dispersion in Halle 4, Stand 491.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.