Neue Plattform MISSION ADDITIVE Die Welt der additiven Fertigung an einem Ort erleben - das ist MISSION ADDITIVE
Anbieter zum Thema
MISSION ADDITIVE bündelt die Expertise der Vogel Communications Group (VCG) in der additiven Fertigung in einem neuen Ökosystem – modern, digital, mit Themen von A bis Z, in gewohnter Qualität und voller Expertenwissen aus der Praxis.

Die stille Disruption
Die additive Fertigung ist nicht nur Trendthema, sondern wird die Fabrik der Zukunft maßgeblich mitgestalten.
Im Schatten von Industrie 4.0 und Digitalisierung machen sich additive Fertigungstechnologien daran, die Fabrik der Zukunft entscheidend zu formen. Nach dem großen Hype um das Thema vor einigen Jahren im B2C-Bereich und dem starken Abkühlen der Erwartungen tritt der „3D-Druck“ nun im B2B-Bereich seinen Siegeszug in aller Stille an - eine industrielle Revolution aus dem Drucker.
Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen – branchenübergreifend, komplex und disruptiv. Es gilt, immer einen Schritt voraus zu sein, sich über die neuesten und wichtigsten Trends zu informieren sowie Chancen und Herausforderungen zu antizipieren. Hier setzt MISSION ADDITIVE an.
Mission von MISSION ADDITIVE
Die Vogel Communications Group hat ihre Stärken, das Branchen- und Content-Know-how, das Fachwissen von Medienmarken wie dem MM MaschinenMarkt, der Konstruktionspraxis, der Elektronikpraxis oder Industry of Things und ihre Kompetenz im digitalen Marketing in einem Portal gebündelt. So haben wir eine moderne Online-Plattform für das Thema additive Fertigung geschaffen – über Unternehmens-, Branchen-, und Wissensgrenzen hinweg.
Die Plattform bietet Entscheidern und industriellen Anwendern Orientierung, Impulse und eine Schnittstelle zu anderen Akteuren. Sie richtet sich an alle, die sich mit additiver Fertigung auseinandersetzen. Von Technologieeinsteigern und -interessierten über Konstrukteure, Produktentwickler, Fertigungsleiter und Einkäufer bis zu Führungskräften, die sich für optimale Entscheidungen informieren und auf dem Laufenden bleiben müssen.
Auf dem neuen Portal findet man hochwertige Berichte sowie exklusive Inhalte zu den neuesten Markt- und Technologietrends. Ob neue Geschäftsmodelle oder operative Beispiele aus der Praxis, Verfahren, Hightech- oder Lifestyle-Produkte - auf MISSION ADDITIVE erscheinen Fachbeiträge aus erster Hand und von Experten aus der Praxis.
Mit den folgenden Themenkanälen deckt MISSION ADDITIVE die gesamte Wertschöpfungskette ab:
- Konstruktion und Entwicklung: Forschung und Entwicklung, Software, Simulation, Produktionsvorbereitung, Normen
- Produktion und Nachbereitung: Neue Verfahren & Werkstoffe, Innovationen, Einbettung in Industrie 4.0, Prozessketten der additiven Fertigung, Grundlagen
- Praxis: Use Cases aus der Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Elektronik usw.
- Markt: Branchennachrichten, Marktentwicklungen, Messen, Auszeichnungen
- Strategien: Neue Geschäftsmodelle und -möglichkeiten
Unter Leitung von Joscha Riemann wird MISSION ADDITIVE zukünftig branchenübergreifend relevante Themen entlang der kompletten Wertschöpfungskette der additiven Fertigung betrachten.

Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand mit unserer neuen Plattform MISSION ADDITIVE .
Jetzt Newsletter abonnieren
Wollen Sie regelmäßig mehr über die Welt der additiven Fertigung erfahren? Dann abonnieren Sie doch unseren wöchentlichen Newsletter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1553900/1553962/original.jpg)
Anwendungsbeispiele
3D-Druck in der Automobilindustrie - Die neuesten Projekte
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1521500/1521569/original.jpg)
Innovative Geschäftsmodelle durch 3D-Druck
Industrie neu gedacht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1564700/1564740/original.jpg)
Visionen
5 Zukunftsprojekte in der additiven Fertigung
(ID:45959973)