Das Internet der Dinge expandiert Die Welt als Mixed Reality
Anbieter zum Thema
Wearables für Systeme der Mixed Reality werden bereits heute in den Bereichen Industrie, Bauwesen, Bildung und mehr eingesetzt. Das beschleunigt nicht nur Entwicklungs- und Herstellungsprozesse, sondern verbessert auch die Präsentation von Darstellungs- und Lerninhalten. Ein Überblick über die Möglichkeiten.

Die Mixed Reality, kurz MR, eröffnet einen völlig neuen Weg zur Verschmelzung der realen mit einer digitalen Welt beziehungsweise Virtual Reality, auch VR abgekürzt. In dieser Mixed Reality kann der Mensch je nach Belieben verschiedene virtuelle Objekte in eine reale Umgebung einfügen und praktisch live erleben. MR beschreibt demnach eine Form der Realität, in der nicht alles zu 100 Prozent zur „realen Umgebung“ gehört und gleichzeitig auch nicht alles zu 100 Prozent „virtuell“ ist. Wobei eine Mixed Reality in der Regel deutlich mehr Aspekte als die erweiterte Realität abdeckt. Eine Mixed Reality entsteht, indem sie - im Gegensatz zu einer erweiterten Realität beziehungsweise Augmented Reality, kurz AR, - das Zusammenspiel von Realität und virtuellen Gegenständen in den Vordergrund rückt.
Das heißt, mithilfe dieser Technologie können Objekte wie auch Subjekte einer realen Welt mit Objekten beziehungsweise Subjekten der virtuellen Welt kommunizieren und sogar interagieren. Wenn beispielsweise aus der MR-Sicht des Users ein virtuelles Objekt auf einem realen Gegenstand abgestellt wird, sind Mixed-Reality-Anwendungen in der Lage, dies zu registrieren und bewegen das virtuelle Objekt ebenfalls mit, wenn der Ort des realen Gegenstands verändert wird. Herkömmliche Augmented-Reality-Apps reagieren dagegen nicht auf solche Veränderungen, sodass das virtuelle Objekt in der Folge quasi in der Luft schwebt oder komplett verschwindet. Stattdessen verhalten sich die virtuellen Objekte in einer MR-Welt wie echte Gegenstände der realen Welt.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen