Software-as-a-Service Die Smart Factory im Monatsabo

Redakteur: Katharina Juschkat

Das Ravensburger Unternehmen Forcam bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Smart Factory als Komplettlösung an – zum monatlichen Festpreis.

Anbieter zum Thema

Eine SAAS-Lösung bietet KMU die Möglichkeit, zum Monatsfestpreis eine Smart Factory einzurichten.
Eine SAAS-Lösung bietet KMU die Möglichkeit, zum Monatsfestpreis eine Smart Factory einzurichten.
(Bild: Forcam)

Der Ravensbuger Smart-Factroy-Spezialist Forcam verspricht, innerhalb weniger Tage eine Smart Factory für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) einzurichten – inklusive Hardware, Betrieb, Cloud-Infrastruktur, Service und Support. Die Software-as-a-Service-Lösung „Forcam Force SAAS“ ist zu einem monatlichen Festpreis zu haben. Der Preis setzt sich aus der Anzahl der anzubindenden Maschinen sowie den gewünschten Anwendungen zusammen, sowie einer einmaligen Einrichtungsgebühr. Unternehmen können für den Einstieg mit bis zu zehn Maschinen von einem niedrigen vierstelligen Monatsbetrag ausgehen.

Smart Factory für Unternehmen ab 10 Maschinen

Die Lösung basiert auf Technologie von Forcam und der Microsoft Azure Cloud. Da sich die Lösung in bestehende IT-Strukturen einfügt, haben Unternehmen keinen zusätzlichen Aufwand an Ressourcen. Die Software steht über das Internet zur Verfügung, die benötigte Hardware kommt per Post – ein sogenanntes Edge Gateway sowie eine I/O-Box, die die Maschinensignale erfasst.

Einmal installiert, sammelt die Software die Signale unterschiedlicher Maschinen ein, wandelt sie in nutzbare Daten um und sendet sie in die Cloud. Dort werden die Daten ausgewertet und die Anwender sehen in Echtzeit die Betriebszustände.

Im Paket von Forcam sind folgende Komponenten enthalten:

  • Maschinenanbindung (zwei Hardware-Komponenten dazu: I/O-Controller für den Schaltschrank sowie ein Edge-Gateway als Datenübermittler Maschine – Cloud)
  • Standardisierte Auswertung und Visualisierung der Daten aus der Cloud – für KVP-Prozesse
  • Lernvideos & Dokumentation
  • Enthaltener standardisierter Anwendungsfall: Maschinendatenerfassung (MDE) zur Qualifizierung der aktuellen Auslastung eines Arbeitsplatzes (Maschine/Anlage)

Dazubuchbar sind die standardisierten Anwendungsfälle:

  • Gesamtanlageneffektivität (OEE - Overall Equiment Effectiveness)
  • Mitarbeiter-Zeitverwaltung (OLE - Overall Labour Effectiveness)

Die Lösung ist für Unternehmen ab einer Größe von zehn Maschinen gedacht. Die wichtigsten Eckpunkte der Smart Factory von Forcam:

  • Unternehmen erhalten eine Smart-Factory-Lösung aus einer Hand, mit der sie wichtige Kennzahlen analysieren und Abläufe datengetrieben verbessern können.
  • Die Installation kann vom Unternehmen selbst vorgenommen und der Betrieb nach wenigen Tagen gestartet werden.
  • Unternehmen erhalten Planungssicherheit durch einen monatlichen Festpreis.
  • Wartungsleistungen, Service und Support sind enthalten. Updates stehen automatisch zur Verfügung. Anfragen oder Fehlermeldungen können direkt aus dem System gestellt werden.
  • Die Stabilität und Sicherheit wird durch den vollständigen SaaS-Betrieb in der Microsoft Azure Cloud in einem Rechenzentrum in der EU sichergestellt.
  • Für Unternehmen entfällt der Aufbau zusätzlicher eigener IT-Ressourcen.
  • Die Konfiguration der Lösung ist schrittweise möglich. Weitere IT-Funktionen und Applikationen von Plattformen wie Microsoft Power Automate können künftig über Konnektoren oder offene Schnittstellen eingebunden und produktiv genutzt werden. Durch den modulare Charakter der Lösung können verschiedene KVP-Szenarien umgesetzt werden.

(ID:47319579)