Management Statement „Die meisten kennen die Herausforderungen, realisieren aber nicht, wie sehr sie davon betroffen sind“

Die meisten Unternehmen kennen mittlerweile die Herausforderungen, die das Thema Security bei der Umsetzung von IoT-Anwendungen mit sich bringt. Dennoch realisieren sie nicht immer, wie sehr sie davon betroffen sind, meint Mark Hermeling, Senior Director Product Markting beim amerikanischen Security-Spezialisten GrammaTech und Industry of Things-Experte. Wir haben ihn nach seiner Einschätzung gefragt.

Anbieter zum Thema

„Die meisten kennen die Herausforderungen, realisieren aber nicht, wie sehr sie davon betroffen sind“
„Die meisten kennen die Herausforderungen, realisieren aber nicht, wie sehr sie davon betroffen sind“
(Bild: www.pixabay.com)

Wo steht das Internet der Dinge Ihrer Meinung nach momentan und welche Probleme in der Umsetzung sehen Sie in Deutschland noch?

Mark Hermeling arbeitet bei GrammaTech als Senior Director Product Marketing
Mark Hermeling arbeitet bei GrammaTech als Senior Director Product Marketing
(Bild: Grammatech)

Das IoT ist heute ein allgemein akzeptiertes Modell mit einer ständig wachsenden Sammlung an untereinander vernetzten Systemen, die Information weiterleiten und teilen, um verschiedenste Bedürfnisse von Unternehmen und Kunden besser zu unterstützen. Allerdings gibt es große Herausforderungen, die von Datenschutz bis zu Zuverlässigkeit und Sicherheit reichen. Entwicklerteams müssen ihren Ansatz verbessern, wie Software für das IoT-Ökosystem entwickelt, gewartet und verbessert wird.

Was sind die größten Hürden bei der Implementierung von IoT-Konzepten?

Wir sehen die größten Herausforderungen bei:

- Konnektivität – Die Systeme brauchen mehr standardmäßige Möglichkeiten zur Vernetzung und zum sicheren Informationsaustausch.

- Komplexität – Durch immer komplexere Software wird es schwieriger nachzuvollziehen, wie Komponenten interagieren.

- Sicherheit und Zuverlässigkeit – Konnektivität und Komplexität stehen im Widerspruch zu Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das Bereitstellen von hochkomplexen und hochgradig vernetzten Systemen, die zugleich sicher und zuverlässig funktionieren, ist eine enorme Herausforderung.

Was ist aktuell die größte Herausforderung für Ihr Unternehmen oder Ihre Branche?

Unsere Kunden verstehen, dass sie ihre Systeme verbessern müssen, um die Herausforderungen von IoT zu meistern. Sie wissen, dass sie ihre Software-Entwicklungskapazität ausbauen müssen, damit sie bessere Software schnell ausliefern können. Dennoch suchen sie nach dem richtigen Zeitpunkt zur Übernahme von Tools, mit denen sie letztendlich Zeit sparen können.

Sie sind der Spezialist für Cyber-Security – sind sich Ihre Kunden den sicherheitsrelevanten Herausforderungen bewusst?

Auch wenn die meisten Kunden die Herausforderungen kennen, realisieren sie nicht immer, wie sehr sie davon betroffen sind. Sie fühlen sich sicher, weil sie ‚Entwicklungen ‚schon immer auf diese Art‘ abwickelten, aber vergessen dabei, dass sich die Zeit geändert hat. Kunden sind immer wieder überrascht davon, wie viele echte Probleme statische Analysetools aufdecken können.

Welche besonderen Security-Risiken sehen Sie vor allem für deutsche Unternehmen?

Wir sehen keine speziellen Risiken nur für deutsche Unternehmen – Software-Risiken im Zusammenhang mit Software-Konnektivität, Komplexität, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind in allen weltweiten Märkten gleich. Deutschland ist ein Führer im sicherheitskritischen Markt, und wie wir es sehen, übernehmen deutsche Unternehmen eine führende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen durch IoT.

Mark Hermeling, Senior Director Product Marketing bei GrammaTech, veröffentlicht außerdem als Experte in unserem INDUSTRY OF THINGS Experten-Netzwerk.

(ID:44612808)