Usability Die lustigsten Technikpannen im Video
Eigentlich soll moderne Technik unser Leben einfacher machen. Doch bei der Installation, Vernetzung oder Benutzung von Smart-TV, Computer oder Sprachassistent stehen viele Menschen auf dem sprichwörtlichen Schlauch. Das Serviceportal Mila hat die lustigsten Pannen-Videos zusammengetragen.
Anbieter zum Thema

Mit der Usability ist das so eine Sache... Wer nicht (so recht) weiß, wie in technisches Gerät zu benutzen oder zu installieren ist, sieht sich oft alleine gelassen. Da sorgt die Serviceplattform Mila für Abhilfe. Diese bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit "on demand" Technikhilfe zu bekommen. Szenen wie in den folgenden Videos bleiben einem dann erspart.
Wenn das Video statt dem Bilde...
Die Kamera-Funktion des Smartphone oder Tablets ist nicht für jeden Nutzer intuitiv. Die meisten kennen den Moment, wenn man statt eines Fotos ein Video macht und alle in freudiger Erwartung in die Kamera blicken aber nichts passiert. Das geht häufig vor allem älteren Semestern so – beispielsweise diesem Paar, das sogar extra mit einem Kuchen posiert um ein Geburtstagsbild aufzunehmen. Das ist natürlich kein Einzelfall. Ein weiteres Ehepaar filmt sich unfreiwillig beim Versuch, einen Schnappschuss aufzunehmen.
Wie kommt der Fernseher bloß an die Wand?
Wer einen neuen Fernseher gekauft hat, hat meist viel Geld dafür ausgegeben. Jetzt muss dieser nur noch in den eigenen vier Wänden an die Wand gehängt werden. Mit ein paar Schrauben sollte das eigentlich klappen; und doch ist es manchmal schwieriger als gedacht. Wie schmerzhaft eine fehlerhafte Installation enden kann, zeigt dieses Video. Schon das Auspacken kann einige Tücken mit sich bringen, wie dieses Beispiel eines jungen Mannes belegt. Nach dem Anbringen das Fernsehers an der Wand kommt so manche abenteuerliche Herangehensweise ans Licht.
Smart-Home-Falle Garagentor
Der automatische Öffner für Garagentore ist nicht mehr unbedingt die neueste Technik. Heutzutage braucht man keine extra Fernbedienung mehr, sondern kann das Öffnen einfach per App steuern. Dass die Installation aber Probleme bereiten kann, zeigt dieser Versuch.
How to open a door with an iPhone?
Die Zukunft des intelligenten Wohnens sieht keine Schlüssel mehr vor, denn die kann man viel zu leicht verlieren. Auch Haustüren sollen in Zukunft per App oder sogar per Geräteerkennung geöffnet werden, sodass man nichts weiter tun muss, als sich der Haustür zu nähern. Der Handy-Besitzer Im Video hat die Sache aber offenbar völlig falsch verstanden.
Sprachassistent: Sing mir das Lied...
Moderne Sprachassistenten bieten ihren Nutzern viele Möglichkeiten: z.B. das Licht an- und auszuschalten, die Einkaufsliste auf Zuruf zu führen, an Termine zu erinnern und vieles andere mehr. Das funktioniert natürlich nur dann, wenn der Nutzer deutlich spricht und der Sprachassistent den Wunsch versteht. Im Video wünscht sich ein kleiner Junge ein Lied von Alexa – allerdings versteht diese zum Entsetzen der Eltern etwas komplett anderes.
Das Geheimnis der Technik
Gerade für "Silver Ager" sind Smartphones und Tablets oft eine Herausforderung. Das Video zeigt eine Zusammenstellung lustiger Missverständnisse bei der Begegnung mit moderner Technik. Besonders beliebt ist die Nutzung einer Lupe zum besseren Lesen anstatt einfach den Bildausschnitt heran zu zoomen oder eine größere Schrift einzustellen. Besonders höflich ist die Dame, die bei der Google-Suche zusätzlich noch „Bitte“ und „Danke“ eintippt.
Geduld ist eine Tugend (die nicht jeder hat)
Falls der Computer mal nicht so funktioniert wie gewünscht, ist vor allem Geduld gefragt. Doch nicht jedem gelingt es, "cool" zu bleiben. Das beweisen die Akteure im folgenden Video.
Mila, 2013 in der Schweiz gegründet, ist eine Serviceplattform, die Personen mit technischen Fähigkeiten an jene vermittelt, die Hilfe bei IT-Problemen brauchen. Die über 8000 angemeldeten Mila Friends sind hauptsächlich durch das Unternehmen qualifizierte Studenten, Rentner oder Quereinsteiger, die schon jetzt mehr als 10.000 Aufträge pro Monat bearbeiten. Auch Profis vom Fach ergänzen das Portfolio. Namhafte Partner, darunter Conrad, innogy und Samsung, vertrauen bereits auf den Service von Mila. Hauptinvestor der Plattform ist das Schweizer Telekomunternehmen Swisscom.
(ID:44982121)