Dreiländer-Expertentreff Die BE 4.0 zeigt heute schon die Zukunft
Vom 30. November bis 1. Dezember versammeln sich Aussteller aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Frankreich, um den Besuchern zu zeigen, welche Wege die Industrie 4.0 geht.
Anbieter zum Thema

Alle, die nach Lösungen für Probleme in Sachen Industrie 4.0, Vernetzung, Digitalisierung und Internet of Things (IoT) sind, sind herzlich dazu eingeladen, im Rahmen der BE 4.0 mögliche Antworten zu finden, heißt es vom Veranstalter. Das Ganze findet im Parc Expo in Mülhausen (Mulhouse) statt. Die Messe wird hybrid sein, weshalb man live dorthin reisen oder das Event als Aufzeichnung genießen kann.
Zu den rund 300 Ausstellern zählen große Unternehmen, wie Siemens, aber auch KMUs und Start-ups, werden ihr Können in puncto Industrie 4.0 respektive Industrie 2025, wie die Schweizer es nennen, zeigen. Auch Vertreter aus der Forschung und dem Universitätsumfeld sind mit dabei.
Das wird den BE-4.0-Besuchern geboten
Die Themen reichen von Big Data über das Cloud Computing bis hin zu Datenverarbeitung und Datensicherheit. Man kann erfahren, es Neues bei der Künstlichen Intelligenz gibt und wie digitale Infrastrukturen aufgebaut werden können. Auch Wartungsaspekte, Ausbildungsmöglichkeiten und Finanzierungshilfen können diskutiert werden.
Umrahmt wird die jährlich stattfindende Messe von der mittlerweile 5. Trinationalen Plenarsitzung. Dort werden ähnliche Themen erörtert, aber auch Fragen zur Energiewende, effizienten Lieferketten und zur digitalen Beschleunigung beantwortet.
Die BE 4.0 wird vom Messezentrum Mulhouse mit Unterstützung der Region Grand Est, Mulhouse Alsace Agglomération, der Stadt Mulhouse und der Alliance Industrie du Futur, organisiert. Wer mehr wissen will, der kann sich unter diesem Link eingehender informieren.
(ID:47601776)