Vom 30. November bis 1. Dezember versammeln sich Aussteller aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Frankreich, um den Besuchern zu zeigen, welche Wege die Industrie 4.0 geht.
Herzliche Einladung! Und zwar zur BE 4.0 nach Mülhausen. Die trinationale Messe gewährt wieder einen Blick in die Zukunft der Industrie. Das Event findet vom 30. November bis 1. Dezember 2021 im dortigen Parc Expo statt.
(Bild: Parc Expo of Mulhouse)
Alle, die nach Lösungen für Probleme in Sachen Industrie 4.0, Vernetzung, Digitalisierung und Internet of Things (IoT) sind, sind herzlich dazu eingeladen, im Rahmen der BE 4.0 mögliche Antworten zu finden, heißt es vom Veranstalter. Das Ganze findet im Parc Expo in Mülhausen (Mulhouse) statt. Die Messe wird hybrid sein, weshalb man live dorthin reisen oder das Event als Aufzeichnung genießen kann.
Zu den rund 300 Ausstellern zählen große Unternehmen, wie Siemens, aber auch KMUs und Start-ups, werden ihr Können in puncto Industrie 4.0 respektive Industrie 2025, wie die Schweizer es nennen, zeigen. Auch Vertreter aus der Forschung und dem Universitätsumfeld sind mit dabei.
Das wird den BE-4.0-Besuchern geboten
Die Themen reichen von Big Data über das Cloud Computing bis hin zu Datenverarbeitung und Datensicherheit. Man kann erfahren, es Neues bei der Künstlichen Intelligenz gibt und wie digitale Infrastrukturen aufgebaut werden können. Auch Wartungsaspekte, Ausbildungsmöglichkeiten und Finanzierungshilfen können diskutiert werden.
Umrahmt wird die jährlich stattfindende Messe von der mittlerweile 5. Trinationalen Plenarsitzung. Dort werden ähnliche Themen erörtert, aber auch Fragen zur Energiewende, effizienten Lieferketten und zur digitalen Beschleunigung beantwortet.
Die BE 4.0 wird vom Messezentrum Mulhouse mit Unterstützung der Region Grand Est, Mulhouse Alsace Agglomération, der Stadt Mulhouse und der Alliance Industrie du Futur, organisiert. Wer mehr wissen will, der kann sich unter diesem Link eingehender informieren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.