Ideenwettbewerb 3D- und 4D-Druck Die 35 Finalisten der Purmundus Challenge streben nach Harmonie
Redakteur: Stefan Guggenberger
In diesem Jahr steht der renommierte Ideenwettbewerb für 3D- und 4D-Druck unter dem Motto ‚Geometrie und Material in Harmonie‘. Hier finden Sie die Finalisten der Purmundus Challenge und alles Infos zur diesjährigen Verleihung.
Das Huhn Cycles Moorhuhn 129 gehört zu den Finalisten der Purmundus Challenge 2020. Der Rahmen des 130 mm-Trailbikes besteht aus 3D-gedruckten Stahlmuffen.
Normalerweise werden die Sieger der Purmundus Challenge bei einem Live-Event auf der 3D-Druck-Leitmesse Formnext ausgezeichnet. Da die Formnext im vom Corona gezeichneten Jahr 2020 wie viele andere Messen nicht mit Präsenz stattfinden kann, wird auch die Preisverleihung auf der digitalen Formnext Connect abgehalten. Alle Details finden Sie im Artikel.
Gewinner und Finalisten der Purmundus Challenge 2020
Falsche Fische, Armschienen mit 4D-Druck, Motorkolben und Roboterarme
3D-Druck ist keine Randerscheinung mehr, sondern mittlerweile in etlichen Branchen etabliert. Das diverse Feld der diesjährigen Finalisten spiegelt diese Entwicklung: Darunter befinden sich ein Startup, welches 3D-gedrucktes Sushi auf Pflanzenbasis herstellt und ein Forschungsprojekt, bei dem eine Armschiene entwickelt wurde, die sich mittels 4D-Druck an den Heilungsprozess anpasst und in somit beschleunigt. Außerdem sind additiv hergestellte Motorkolben, welche den PS-stärksten Porsche 911er mit Straßenzulassen antreiben und ein durch generatives Design optimierter Roboterarm im Rennen.
Am 11.11.2020 werden die Sieger der Purmundus Challenge durch die Jury bekannt gegeben. Dabei werden der Nutzen für den Gebrauch, für die Wirtschaftlichkeit und für die Ästhetik ebenso wie die Gestaltung selbst und die Innovation von den Juroren bewertet. Die eigentliche Preisverleihung findet per Liveübertragung in Frankfurt statt. Neben den ersten drei Plätzen vergibt der Wettbewerb den ‚Special Mention‘, ‚Simulation Driven Design‘, ‚Innovation Prize‘ und zum ersten Mal den ‚Newcomer Prize‘. Dazu wird es auch einen Publikumspreis geben. Insgesamt sind die verliehenen Auszeichnungen mit 30.000 Euro dotiert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.