Mit dem neuartigen Konzept "Crowd Service" will Coresystems Serviceengpässe strategisch vermeiden. Unternehmen könnten in ihrem eigenen Ökosystem - also innerhalb des Konzerns, oder bei Tochtergesellschaften- durch On-Demand-Verteilung schnell zusätzliche Technikerunterstützung finden und in ihren Außendienst einbinden. Sind die eigenen Techniker bereits komplett verplant, können verfügbare Servicekräfte von fachkundigen Partnern oder Subunternehmern hinzugezogen werden. Via Artificial Intelligence gleicht das System die individuellen Anforderungen eines Projekts mit den Qualifikationen dieser Mitarbeiter ab. Über die FSM-Realtime-Plattform von Coresystems erhält der beauftragte Servicetechniker alle relevanten Informationen zum Auftrag auf sein mobiles Device.
(Pixabay)
24/30 Zurück zum Artikel