Der Bergbaukonzern Rio Tinto brachte in Pilbara, einer abgelegenen Region in Westaustralien mit tiefen Eisenerzvorkommen, ein automatisiertes Bergbaukonzept namens "Mine of the Future" an den Start: Fahrerlose Lkw und Züge transportieren das Erz von den Abbaustätten ab, während eine autonome Bohrtechnologie einem Arbeiter ermöglicht, "remote" mehrere Bohrungen von einer einzigen Konsole aus zu überwachen. Auch fahrerlose Schiffe könnten in der Zukunft zum Einsatz kommen. Das Unternehmen verfügt über einen Leitstellenkomplex (Bild). Ingenieure, Analysten und Techniker steuern von dort aus die Bergbauaktivitäten.
(Christian Sprogoe Photography 2009)
18/30 Zurück zum Artikel