Die dänische Reederei Maersk nutzt das IoT, um beispielsweise ihre Container zu tracken und den Treibstoffverbrauch und die Routen ihrer Schiffe zu optimieren. Die Technologie hat sich als besonders nützlich bei Kühlcontainern erwiesen, deren Inhalt ohne eine strenge Temperaturkontrolle möglicherweise verderben würde. Das Unternehmen will außerdem die Blockchain-Technologie nutzen, um seine Supply-Chain-Operationen weiter zu optimieren. So wurde zusammen mit Microsoft der mögliche Einsatz von Blockchain für Schiffsversicherungen getestet.
(Maersk)
14/30 Zurück zum Artikel