Chicago beherbergt das Array of Things-Projekt, eines der ehrgeizigsten Smart City-Projekte in den USA. Mit diesem will Bürgermeister Rahm Emanuel die Stadt zur "datengesteuertesten Kommune der Welt" zu machen. Die Stadtverwaltung arbeitet dazu mit der University of Chicago und dem Argonne National Laboratory im Bereich von Big Data Analytics zusammen. Chicago überarbeitet sein Beleuchtungssystem, um die Energieeffizienz zu verbessern und das Licht in Zeiten der Nichtnutzung aus der Ferne zu dimmen. Die Stadt nutzt Sensoren, die helfen sollen, drohende Überschwemmungen zu erkennen. Chicago hat mehr als 600 verschiedene Datensätze in einem offenen Datenportal gespeichert. Darüber hinaus bietet die Stadt kostenloses Wi-Fi an öffentlichen Plätzen, einschließlich Parks und einer Reihe von Gemeinden mit begrenztem Wi-Fi-Zugang. Es verwendet prädiktive Analytik, um die Entscheidungsfindung aud adminstrativer Ebene zu verbessern - das reicht von der Messung der Echtzeit-Population von Nagetieren bis hin zur Bestimmung der Priorität von Lebensmittelkontrollen.
(gemeinfrei)
6/26 Zurück zum Artikel