Barcelona hat rund 500 km Glasfaser installiert, dazu Sensoren, die die Belegung von Parkplätzen innerhalb der Stadtgrenze erfassen. Auf dierse Weise lassen sich bedarfsgerechte Tarife quasi in Echtzeit berechnen. In Parks installierte Sensoren verhindern, dass Sprinkleranlagen auch bei Regen laufen. Sensoren an Lichtmasten messen Temperatur, Schallpegel, Verschmutzung und den Fußgängerverkehr. Vernetzte Straßenlaternen nutzen Bewegungsmelder, um den Energieverbrauch in Schwachlastzeiten zu senken. Dort sind auch die Router für das kostenlose Wi-Fi installiert. Smarte Mülltonnen signalisieren, wenn sie geleert werden müssen.
(Bild: gemeinfrei)
25/26 Zurück zum Artikel