Im Jahr 2015 verabschiedete Seoul den Plan, sich zu einer als intelligenten Stadt zu entwicklen. So wurden Induktionssysteme in die Straßen eingebaut, die es E-Bussen ermöglichen, ihre Batterien während der Fahrt aufzuladen. Seoul hat im Jahr 2012 eine Open Government 2.0-Richtlinie eingeführt, wonach den Mitarbeiteren der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Daten - mit Ausnahme privater oder sensibler Informationen - zur Verfügung gestellt wird. Über eine digitale Plattform erhalten die Behördern Rückmeldungen der Bürger und können diese zukünftige Projekte in kenntnis setzen. Ein System, das als u-Seoul bekannt ist, nutzt Standortverfolgung und vernetzte Kameras, um vermisste Kinder, Alzheimer-Patienten oder Personen, bei denen die Gefahr besteht, dass in der 10-Millionen-Einwohner-Metropole "verloren" gehen könnten, zu lokalisieren. Und: Die Stadt ist ein Innovator in der 5G-Technologie.
(gemeinfrei)
20/26 Zurück zum Artikel