Contractus und DXC Technologies zeigen gemeinsam auf der CEBIT 2018, wie durch
die Verknüpfung von Smart Contracts in der Blockchain und Produktionsmaschinen, autonome Fertigungsprozesse entstehen. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen DXC Technologies und contractus, zum Aufbau eines dezentralen IOT-Netzwerkes (evan.network), geht es um die Interaktion zwischen Maschinen und Smart Contracts im Rahmen von industriellen Fertigungsprozessen. Im Showcase interagiert dazu ein Roboter mit verschiedenen Smart
Contracts und wird damit in die Lage versetzt, seine Prozesse vollständig automatisiert selbst zu steuern. Der Roboter erhält dazu Rohstoffe von verschiedensten Zulieferern und kombiniert diese zu einem fertigen Endprodukt. Der Austausch der notwendigen Daten zwischen der Maschine und den beteiligten Partnern erfolgt auf Basis eines dezentralen Netzwerkes in
der Blockchain.
DXC Terchnologies auf der CEBIT 2018: Freigelände, Stand R62
(Bild: www.evan.network)
5/25 Zurück zum Artikel