Toposens zeigt auf der CEBIT 2018 den ersten 3D-Ultraschallsensor der Welt, der Objekte und Personen im Nahbereich in Echtzeit wahrnehmen und präzise lokalisieren kann. Dafür sendet der kleine Sensor Ultraschallsignale aus, die von den Objekten in der Umgebung reflektiert und direkt im Sensorsystem selbst in 3D-Koordinaten umgewandelt werden. Es handelt sich damit um den ersten 3D-Sensor weltweit, der mittels Ultraschall-Echoortung in Echtzeit eine 3D-Punktwolke generieren kann. Die erste Sensorversion „TS ALPHA“ ist dabei nur rund 60 mm x 30 mm x 12 mm großn und wiegt in etwa 20 g. Der Öffnungswinkel beträgt bis zu 180° im Nahbereich und der Sensor hat eine Reichweite von bis zu 4 m. Objekte können mit einer durchschnittlichen Bildrate von 30 Hz erfasst werden. Die Genauigkeit reicht dabei bis zu ca. 2 cm. Die Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Ultraschallsensors sind vielfältig. Toposens fokussiert sich auf die Bereiche Robotik und Industrie, Automotive und People Analytics.
Toposens auf der CEBIT 2018: Halle 27, Stand F82
(Toposens)
19/25 Zurück zum Artikel