Klassische Beschaffungsplattformen sind transaktionsorientiert, denn hinter ihnen liegt ein Workflow. Häufig handelt es sich um SAP-konforme Systeme. Das Würzburger Startup scoutbee hingegen kommt aus einer ganz anderen Welt und will Agilität in die Beschaffung bringen. Mit seiner KI-Engine namens ARTIMIS findet scoutbee für einen bestehenden Use Case neue Produkte und neue Lieferanten. Umgekehrt ist es dank einer gigenatischen Datenbasis möglich, mit der KI-Anwendung völlig neue Use Cases zu generieren. Bestehende Supply Chains werden außerdem in Echtzeit überwacht, sodass schnell reagiert werden kann, wenn sich Störungen in der Lieferkette abzeichnen.
https://scoutbee.com/
(scoutbee)
14/15 Zurück zum Artikel