Um das Know-how für die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) zu vermitteln, setzt der Anbieter Diconnex konsequent auf Digitaltechnologie, konkret VR. Wie eine solche Schulung im virtuellen Raum funktionieren kann.
Der virtuelle Veranstaltungsraum der BIM-Schulung.
(Bild: DiConneX)
Geschäftsführer Jörg Jungedeitering rief vor kurzem zusammen mit seinem Team die erste virtuelle Schulung über die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ins Leben. Seit dem 10. Juni werden im Zwei-Wochen-Takt VR-Brillen verschickt. Die Teilnehmer können ohne Reiseaufwand an der Schulung teilnehmen, denn die Brillen werden an den gewünschten Ort versendet. Die Technologie soll trotz allem den persönlichen Kontakt und das Netzwerken ermöglichen.
Wie weite Teile der Arbeitnehmer in Deutschland ist auch das Digitalisierungsunternehmen Diconnex von den Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen. Geplante Schulungen und weitere Aufträge mussten von heute auf morgen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Aus diesem Grund erweiterte das Unternehmen sein Angebot und bietet nun dessen erste Schulung in der virtuellen Realität an. Die Technologie soll es möglich machen, dass die Emotionen und Diskussionen erhalten bleiben, die sonst bei Schulungen über Webinar- oder Webcamlösungen verloren, gehen.
Die Schulung führt die Teilnehmer in die Methodik des Building Information Modeling sowie in die Kollaboration mit dieser ein. Darüber hinaus werden weitere Themen wie etwa das Internet of Things und der digitale Zwilling angesprochen - nur eben nicht in einem Schulungsraum, sondern von Zuhause oder dem Büro aus.
Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Schulung sind ein leistungsfähiger Computer und ein guter Internetzugang. Ansonsten kann jeder BIM-Interessierte deutschlandweit an der Schulung teilnehmen ohne Reisen zu müssen. Nach der Anmeldung wird den Teilnehmern, rechtzeitig eine VR-Brille samt Zubehör zugesendet. In einem gemeinsamen Test wird die Funktion der VR-Brille geprüft - so soll sichergestellt werden, dass niemand die Schulung aufgrund von technischen Problemen verpasst. Nach dem Kurs wird das Paket wieder von der Post abgeholt. Ab August ist die Einführung der 2 Tages Schulung mit Virtual Reality geplant.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.