Auf dem Land oder im Zug unterwegs und kein Netz. Dieses Problem kennt jeder. Um so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung, vor allem in ländlichen Raum, zu schließen, arbeitet Telefónica mit Vodafone und der Telekom zusammen.
Ein Online-Konfigurator soll Unternehmen den Einstieg ins Internet of Things jetzt noch einfacher machen. Möglich sind nahezu alle Anwendungen – von der Füllstand- bis zur Produktionsüberwachung.
Vom Angebot bis zur Maschinenplanung in wenigen Sekunden: Wie die BAM GmbH dank KI und Cloud ihr Geschäftsmodell als innovativer Lohnfertiger mit enormer Verfahrenstiefe auf digitale Füße stellt und dabei Corona-Lockdown und Neustart meistert.
Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland geht in die nächste Runde. Bisher haben sich die Netzbetreiber auf Großstädte konzentriert und geschlossene 5G-Campus-Netze für Unternehmen gebaut. Vodafone startet nun den Ausbau in die Fläche, die Telekom will folgen.
Aufgrund der Corona-Pandemie schnürt die Deutsche Telekom Support-Pakete für ihre Händler. In einer Telefonkonferenz gab das Telekommunikationsunternehmen seine Maßnahmen bekannt: Zahlungsziele für 2020 wurden reduziert und Auszahlungen vorgezogen.
Die Deutsche Telekom hat dem Robert-Koch-Institut anonymisierte Massendaten aus ihrem Mobilfunknetz zur Erforschung der Verbreitung des Coronavirus zur Verfügung gestellt.
Vor einem Jahr hat die Telekom Coachings für seine Partner eingeführt. Das Entwicklungsprogramm für Führungskräfte soll im kommenden Jahr fortgeführt und um Themen wie Selbstmanagement erweitert werden.
Diese Woche fand die 5G CMM Expo in Hannover statt. Fachvertreter aus Industrie und Wirtschaft konnten sich über aktuelle Entwicklungen zu 5G informieren. Das vielfältige Programm setzte sich aus Vorträgen, Diskussionen und Showcases zusammen. Wir waren für Sie vor Ort und haben das Event dokumentiert.
Viele deutsche Mittelständler wollen mit dem Internet der Dinge profitabler wirtschaften, scheuen aber oftmals die dafür nötigen Investitionen. Retrofit beendet das Dilemma.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ermöglicht Behörden zum ersten Mal vertrauliche Telefonate mit dem iPhone. Das Amt gibt die Mobile Encryption App für Ende-zu-Ende verschlüsseltes Telefonieren frei.