Binder-Jetting-Technologie Desktop Metal bringt Edelstahl 316L für die Serie auf den Markt

Redakteur: Alina Hailer |

Desktop-Metal hat den Werkstoff 316-L-Edelstahl in sein Shop-System aufgenommen. Kunden soll so eine Serienproduktion von verschiedensten Anwendungsfällen ermöglicht werden – von Sprühdüsen bis hin zu Uhrenlünetten.

Anbieter zum Thema

Mit dem 3D-Druck von 316-L auf dem Shop-System kann der gesamte Auftrag von mehreren hundert Sprühdüsen, die häufig in der chemischen Verarbeitung eingesetzt werden, laut Desktop-Metal in weniger als einer Woche hergestellt werden.
Mit dem 3D-Druck von 316-L auf dem Shop-System kann der gesamte Auftrag von mehreren hundert Sprühdüsen, die häufig in der chemischen Verarbeitung eingesetzt werden, laut Desktop-Metal in weniger als einer Woche hergestellt werden.
(Bild: Business Wire)

Desktop-Metal gab heute bekannt, dass der Werkstoff 316-L-Edelstahl nun für das Shop-System qualifiziert ist. Mit dem erweiterten Materialportfolio können Anwender nun die Binder-Jetting-Technologie nutzen, um Endverbrauchsteile aus 316-L-Edelstahl zu drucken.

316-L ist ein austenitischer Edelstahl, der für seine Korrosionsbeständigkeit, seine hohe Duktilität und seine mechanischen Eigenschaften bei extremen Temperaturen bekannt ist. Er soll sich für anspruchsvolle Umgebungen und Anwendungen eignen, zum Beispiel für Teile, die der Schifffahrt, der pharmazeutischen oder petrochemischen Verarbeitung ausgesetzt sind.

Laut Jonah Myerberg, Mitbegründer und CTO von Desktop-Metal, ist die Einführung von 316-L-Edelstahl Teil der Material-Roadmap, mit der das AM-Portfolio für eine schnell wachsende Anzahl von Anwendungsfällen erweitert werden soll.

316-L-Edelstahl - Schlüsselanwendungen

Beispiele für Anwendungsfälle des 316-L-Edelstahl sind Folgende:

  • Bulb-Düse: Kundenspezifische Sprühdüsen werden häufig in der chemischen Verarbeitung eingesetzt. Bei herkömmlichen Herstellungsverfahren werden solche Düsen in der Regel gegossen und anschließend auf einer fünfachsigen CNC-Maschine umfangreich nachbearbeitet. 316-L ist aufgrund seiner Materialeigenschaften, selbst bei hohen Arbeitstemperaturen und beim Versprühen korrosiver Flüssigkeiten, ein unverzichtbarer Werkstoff für dieses Teil. Mit dem 3D-Druck in 316-L auf dem Shop-System kann der gesamte Auftrag laut Desktop-Metal von mehreren hundert Düsen in weniger als einer Woche hergestellt werden. Hierbei soll ein sekundärer Gewindeschneidvorgang erforderlich sein, was die Vorlaufzeiten und die Komplexität des Fertigungsprozesses reduzieren soll.
  • Uhrenlünette: Eine Lünette ist die Hauptkomponente, die das Zifferblatt und das Uhrwerk in einer Uhr aufnimmt. Mit dem Shop-System und 316-L-Edelstahl können laut dem Anbieter bei jedem Druckvorgang mehrere verschiedene Modelle von Uhrenlünetten gedruckt werden, so dass eine Massenanpassung ohne Werkzeugaufwand und mit minimalen Vorlaufzeiten ermöglicht wird.
  • Verschluss für medizinische Geräte: Montageverschlüsse können verwendet werden, um Komponenten medizinischer Geräte zu verriegeln und zu fixieren. Die CNC-Bearbeitung dieser Verschlüsse wäre angesichts der winzigen, präzisen Geometrien eine Herausforderung, während das Metall-Spritzgießen (MIM) hohe Investitionen und Vorlaufzeiten für die Werkzeugherstellung erfordern würde. Das Shop-System kann laut Desktop-Metal bis zu 10.000 Verschlüsse für medizinische Geräte in einer Woche drucken, ohne Werkzeugkosten, hohe Arbeitskosten und den Zeitaufwand, die eine maschinelle Bearbeitung erfordern würde. 316-L eignet sich für medizinische Komponenten, da es laut Hersteller korrosionsbeständig ist und sich daher leicht reinigen und sterilisieren lässt.
Bildergalerie

Das 316-L-Edelstahl im Shop-System wird von Wall-Colmonoy angeboten. Das Unternehmen ist ein globaler Hersteller von Pulver und Komponenten.

Serienproduktion von Metallteilen über das Shop-System

Mit der Single-Pass-Printing-Engine bietet das Shop-System eine schlüsselfertige Lösung für die Herstellung Metallteile für den Endverbraucher. Das Shop-System umfasst alle Geräte, die Maschinenwerkstätten benötigen, um mit dem Binder-Jetting zu beginnen - vom Drucken bis zum Sintern - und ist so konzipiert, dass der Durchsatz mit einer Reihe von Bauvolumen-Konfigurationen skaliert werden kann.

Weitere Vorteile des Shop-Systems sind laut Desktop-Metal:

  • Einfache Anwendung und Bedienung
  • Speziell entwickelte Pulver und Standard-Bearbeitungsparameter
  • Softwaregenerierte, abnehmbare Sintervorrichtungen
  • Geschwindigkeiten von bis zu 800 cm³ pro Stunde
  • Oberflächengüten von von vier Mikrometern durchschnittlicher Rauheit (Ra)
  • Single-Pass-Druckkopf mit 1600 nativen DPI

(ID:47617283)