Waytation Der Messebesuch wird zum unvergesslichen Erlebnis
Bewegungs- und Besucherstromanalysen, dazu seit kurzem ein Produkt für Messebesucher: So viel Innovationsfreude zahlt sich aus. Das IoT-Start-up Waytation hat mit seinen Lösungen nicht nur Kunden wie die Hannover Messe oder Reed Exhibitions gewinnen können, sondern auch 1,1 Mio. Euro Wachstumskapital eingeworben.
Anbieter zum Thema

Das Wiener IoT-Startup Waytation erhält von der Deutsche Messe AG einen Großauftrag für die Ausstattung von vier Weltleitmessen mit sogenannten WayTags, die mittels Bluetooth 4.0 Auskunft über das Bewegungsverhalten von Messebesuchern geben. Die Beauftragung umfasst die vier Messen Ligna 2019, Domotex 2020, Hannover Messe 2020 und Interschutz 2020.
Digitaler Assistent macht Messebesuch zum unvergesslichen Erlebnis
Lag der Fokus lange Zeit auf Bewegungs- und Besucherstromanalysen, um Aussteller und Veranstalter von Messen und Kongressen mit Informationen zu bedienen, entwickelte Waytation auch ein Produkt für Besucher – die „Waytation Journey“. Diese soll den Messebesuch unvergesslich machen.
Die Besucher erhalten auf Basis der generierten Daten einen persönlichen digitalen Messe-Assistenten, die „Waytation Journey“, die den Messebesuch zusammenfasst und digital zur Verfügung stellt. So können die Teilnehmer einsehen, welche Eventbereiche, Aussteller und Vorträge sie besucht haben, wie viel Zeit sie wo verbracht haben und wie viel Prozent der Flächen oder Themenbereiche besucht wurden. Auf den letzten drei Messen haben sich 32.000 Besucher - mehrheitlich Management und Entscheidungsträger - für die Waytation Journey entschieden.
Waytation Journey gibt persönliche Empfehlungen für Messekontakte
Die Waytation Journey ersetzt nicht nur die vielen Prospekte, die man am Ende eines Messebesuchs gewöhnlich mit sich herumträgt, sondern hilft auch dem Besucher, nicht mehr zu vergessen, was er auf der Veranstaltung gesehen und besucht hat. Zusätzlich erhalten User mittels Künstlicher Intelligenz persönliche Empfehlungen über zu ausstellenden Firmen, Vorträgen und Mitbesuchern, die zu treffen sich lohnen könnte. Damit werden Besucher und Aussteller näher zusammengebracht, was den Nutzen für beide Seiten erhöht.
Jährlich werden 160 Mrd. Dollar für Messen ausgegeben und dabei 260 Mrd. Dollar Umsatz generiert. Mithilfe der Waytation-Journey-Lösung können ausstellende Unternehmen durch zusätzliche Leads, Empfehlungen durch Künstliche Intelligenz und Standanalysen ihre Akquisitionskosten senken.
Reed Exhibitions Österreich als weiteren Kunden gewonnen
Die Waytation Journey wurde auch auf der Smart Automation Austria Linz im Mai 2019 eingesetzt, einer Fachmesse für die industrielle Automatisierung von Reed Exhibitions. „Mehr als die Hälfte der Fachbesucher haben teilgenommen und unser Tagebuch genutzt, das eine automatisierte und umfassende Zusammenfassung des eigenen Messebesuchs ermöglicht und direkte Kontaktmöglichkeiten mit den Ausstellern bereithält“, so Cemsit Yelgin, CEO und Gründer von Waytation. Nach diesem erfolgreichen Einsatz wird die Zusammenarbeit nun mit Reed Exhibitions weiter ausgebaut.
„Schon 2015 waren wir von der Innovationskraft des jungen Start-ups überzeugt und haben dessen Analysen bei einigen Veranstaltungen erfolgreich eingesetzt. Heute ist das Unternehmen gereift und die Zusammenarbeit mit Waytation ein wichtiger Schritt für Reed Exhibitions hin zur Digitalisierung von Messen. Die Verknüpfung von Messebesuch, Besucherströmen und Kundenverhalten lässt ein Produkt entstehen, das nachhaltigen Nutzen für unsere Kunden, aussteller- wie auch kundenseitig, bietet und wir ab sofort auch bei anderen Messen als Dienstleistung anbieten“, sagt Benedikt Binder-Krieglstein, CEO von Reed Exhibitions Österreich.
Kräftige Geldspritze für Wiener IoT-Start-up
Vor der nun geplanten Series A wurden jetzt von den bestehenden Gesellschaftern insgesamt 1,1 Millionen Euro bereitgestellt, um das starke Wachstum und die weitere Internationalisierung von Waytation zu finanzieren. Zu den größten Gesellschaftern zählen Hansi Hansmann, Johannes Siller und startup300.
(ID:45996786)