Registrierungspflichtiger Artikel
IIoT-Einstieg Der leichte Zugang zum Industrial Internet of Things
Das Internet of Things kann neben optimierten Prozessen auch Kosten einsparen, wie viele Unternehmen feststellen. Sie sind bei der Implementierung von IoT-Anwendungen auf die Expertise erfahrener Dienstleister angewiesen. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag.
Anbieter zum Thema

Viele große, wie kleine Firmen sind sich zwar bewusst, welche Vorteile die Digitalisierung und IoT-Plattformen bringen. Sie finden aber oft nicht den richtigen Zugang dazu, weil sie manchmal sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. IoT-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung können bei der Aufsetzung und Implementierung von IoT-Projekten wertvolle Unterstützung leisten.
Dabei sollten die Unternehmen nicht gleich alles überstürzen, sondern mit kleineren Use Cases beginnen, die sich mit wenig Aufwand relativ schnell implementieren lassen. Zunächst sollten die Betriebe gemäß TCO und ROI eine Kosten-Nutzen-Rechnung für das geplante Projekt aufstellen. Die nächsten zwei Schritte sind dann das Erstellen eines Proof-of-Concepts und eines Prototyps, um so ein Projekt erst auf die technologische Machbarkeit und dann auf die mögliche Akzeptanz und den tatsächlichen geschäftlichen Nutzen zu überprüfen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen