Der EEBus und wie Interoperabilität im IoT funktioniert
Das Schichtenmodell von EEBUs zeigt die verschiedenen Ebenen, auf denen Interoprabilität eine Rolle spielt. Es zeigt, wo die aus konkreten Geschäftsmodellen enstehenden Use Cases angeordnet sind und schließlich deren Umsetzung in SPINE-Datensätzen. Für die physikalische Übertragung kommt das Netzwerkprotokoll „Smart Home IP“ (SHIP) der EEBUS-Initiative ebenso infrage wie alle anderen IoT-Vernetzungsstandards.
(Bild: EEBUS.org)
1/5 Zurück zum Artikel