Mit dem 3D-Drucker J5 Denta Jet von Stratasys erreicht das in Deutschland ansässige Dentallabor Nee Zahntechnik verbesserte Detailgenauigkeit, Präzision und Farben für seine zahnmedizinischen Produkte.
Der 3D-Drucker J5 Denta Jet von Stratasys kann zeitgleich Dental-Modelle aus unterschiedlichen Kunststoffen fertigen.
(Bild: Stratasys)
Die J5 Denta Jet produziert 3D-gedruckte, realistische Fallpräsentationen, die bisher nur mit zeitaufwändigen Wachsmodellen möglich waren. Die hohe Auflösung der Polyjet-Materialien mit einer Genauigkeit von bis zu 18,75 Mikrometern soll nach Angaben von Stratasys das Einsetzen von Kronen und Brücken innerhalb von Minuten ermöglichen.
Um die Sicherheit und den Komfort der Patienten zu gewährleisten, verwendet das Produktionsteam von Nee die biokompatiblen Materialien von Stratasys.
(Bild: Stratasys)
So verbesserte die Einführung des Dentaldruckers auch bei Nee Zahntechnik den digitalen Arbeitsablauf durch die effiziente Produktion von Implantaten, Veneers und Schienen, Operationsschablonen und Zahnprothesen. Dabei kommt es dem Team nicht nur auf die benötigte Präzision an – auch der Zugang zu über 500.000 Farben bei verschiedenen Materialien stand im Focus. Als Beispiel nennt Nee ein Implantatmodell. Es besteht aus einem festen, undurchsichtigen Modell mit Ober- und Unterseite, einer weichen Gingivamaske und einer biokompatiblen Bohrschablone, für die insgesamt drei verschiedene Materialien benötigt werden. Hier müssen entweder mehrere 3D-Drucker genutzt oder separate 3D-Druckvorgänge mit unterschiedlichen Materialien erstellt werden. Mit dem 3D-Drucker J5 Denta Jet können jetzt in einem Druckvorgang bis zu fünf Materialien verarbeiten werden.
(ID:48742959)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.