Den industriellen 5G-Einsatz hautnah miterleben
Die ersten Produkte, für die derzeit im schwedischen Testbed einen vernetzte Produktion aufgebaut wird, sind Getriebeteile für Nutzfahrzeuge. Hergestellt werden diese Komponenten mithilfe des sogenannten Wälzschälens, einem sehr "dynamischen" Verfahren. Entstehen dabei Vibrationen, weil ein Werkzeug verschlissen ist, können in Sekundenbruchteilen Schäden auftreten. Befestigt man am Werkzeug oder Bauteil Vibrationssensoren, die ihre Information via 5G-Mobilfunk an die Zentrale senden, kann man schnell eingreifen. (Fraunhofer)